Für mich ist ein Spaziergang mehr als nur der Weg vom Parkhaus zur nächsten Sehenswürdigkeit und weniger als eine mehrstündige Wanderung in den Bergen. Wenn du das auch so siehst und Ideen für einen Innsbruck Spaziergang suchst, dann habe ich hier ein paar Möglichkeiten. Alle mit Start in der Altstadt Innsbruck – klassisch durch die Innenstadt vorbei an den Innsbruck Sehenswürdigkeiten, durch die schönen Parks, am Inn entlang und sogar hinauf auf 2000 Meter mit viel Ausblick. Am Ende dieses Beitrag habe ich einige zusätzliche Ausflugstipps für Spaziergänge rund um Innsbruck. Mit dabei ist sogar eine Hängebrücke, die nicht einmal alle Einheimischen kennen. Viel Spaß dabei!
Klassischer Spaziergang in der Altstadt
Durch die Altstadt Innsbruck spazieren – der Klassiker
Der klassische Spaziergang in Innsbruck verläuft in der Innenstadt zwischen den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Entlang der Fußgängerzone kannst du am Inn starten und zwischen Ottoburg, Goldenem Dachl, Dom, Hofburg bis zur Annasäule spazieren. Je nach Ausgangspunkt geht dies als Runde, die bei jedem Wetter, zu jeder Jahreszeit – und auch jeder Tageszeit seinen Reiz hat und immer wieder unterschiedlich ist! In der Osterzeit wird aufgrund des bekannten Ostermarktes besonders dekoriert und in der Winterzeit stehen hier die Buden des bekannten Weihnachtsmarktes. Wenn du diesen Innsbruck Spaziergang ganz früh am Morgen unternimmst, wirst du eine ganz besondere Stimmung spüren. Es ist ruhig und du kannst im Frühling die Vögel zwitschern hören. Tagsüber läßt sich dieser Spaziergang mit einem Shopping-Bummel verbinden, weil du dich auch mitten in der Einkaufsstraße und der Fußgängerzone bewegst! Mein persönlicher Tipp: Wähle den Weg zwischen Annasäule und Inn auf dem Hinweg und lass dich auf dem Rückweg durch eine der Nebenstraßen treiben. –> Fußgängerzone Innsbruck –> Innsbruck Shopping
Spaziergang Innsbruck im Hofgarten, dem beliebtesten Park der Stadt am Inn
Du kannst in der Stadt auch im Grünen spazieren! Am meisten wird das von den Einheimischen im Hofgarten Innsbruck gemacht. Der Hofgarten ist die grüne Lunge mitten in der Innenstadt Innsbruck. Er hat eine lange Geschichte und kaiserlichen Glanz: Kaiser Maximilian spielte hier und Kaiserin Maria Theresia nutzte den Park zum „Garteln“. Es sollen im Hofgarten noch Pflanzen wachsen, die sie selbst gepflanzt hat. Dank des besonders tollen Kinderspielplatzes ist der Hofgarten Spaziergang auch sehr gut mit Kindern zu machen. Hier ist wohl der schönste Spielplatz der Stadt! Über den Hofgarten hinaus gibt es auch noch diese schönen Parks für einen Spaziergang in Innsbruck: –> diese Parks in Innsbruck lohnen wirklich –> Hofgarten Innsbruck
Spaziergang am Inn in Innsbruck
Innsbruck Spaziergang mit den bunten Häusern der Mariahilfstraße
Die Stadt am Inn bietet auch Spazierwege am Fluß. Du kannst theoretisch an beiden Uferseiten des Inns spazieren. Meist verläuft hier auch ein Radweg, manchmal sogar eine Straße. Ein schöner Abschnitt für einen Inn-Spaziergang ist für mich der Bereich von der Innbrücke flußaufwärts entlang des Nordufers. Es ist ein schmaler Weg, fern der großen Autostraßen mit viel Sonne am Vormittag. Und hier sind diese schönen bunten Häuser der Mariahilfstraße. Von der Innbrücke flußabwärts sind beide Uferseiten schön, wobei du bis zum Innsteg auf dem Südufer den Englischen Garten hast. Schau dir auch die moderne Konstruktion der Hungerburgbahn-Brücke an. Sie ist gleich wie die modernen Stationden der Hungerburgbahn eines der Zaha Hadid Bauwerke in Innsbruck. Je weiter flußabwärts, desto näher rückt der Verkehr an den Inn. Besonders störend finde ich die Autos ab der ehemaligen Talstation der Hungerburgbahn, wo am Nordufer die mehrspurige Straße nah an den Inn rückt.
Innsbruck Spaziergang zu einem Gipfelkreuz
Spaziergang Innsbruck am Hafelekar zum Gipfelkreuz der Hafelkarspitze
Am Fluß, in der Innenstadt oder im Park kannst du vielerorts spazieren. In Innsbruck kannst du aber auch direkt von der Altstadt richtig raus und einen Spaziergang mit extrem viel Ausblick machen – auf 2000 Meter Seehöhe. Möglich macht das die Nordkettenbahn, deren Talstation in der Altstadt Innsbruck ist. Mit der Bahn fährst du aus der Altstadt hinauf zum Hafelekar, wo du einen Spaziergang zur Hafelekarspitze machen kannst. Keine Wanderung, ein Spaziergang. Während du sonst im Karwendel nur mit Wanderschuhen wandern gehen solltest, kannst du bei einem Besuch des Hafelekar Dank Nordkettenbahn einfach nur spazieren und flanieren. Mit meinem Ticketcode übrigens 20% günstiger! Schau hier die Bilder: —> Spaziergang Hafelekar
ganzjährig lohnend ist ein Spaziergang rund um die Bergiselschanze
Spaziergang Innsbruck Tipps merken
Diese Tipps merken und leicht wieder finden: Merk dir den Pin gleich auf Pinterest (so findest du ihn schnell für deine Reiseplanung!). Du kannst ihn auch an deine Freunde schicken, die das interessant finden könnten – auch kostenlos per Whatsapp! Sie werden sich darüber freuen. Klick unter den Bildern auf die entsprechenden Buttons für Facebook, Pinterest, WhatsApp oder Email – unkompliziert & kostenlos:
KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:
Hier schlägt das Herz der Stadt – Fussgängerzone InnsbruckInnsbruck Fußgängerzone – stimmungsvoll ist dieser Torbogen beim Goldenen Dachl
Die Fußgängerzone in der Innenstadt Innsbruck befindet sich insbesondere zwischen der Annasäule, dem Goldenen Dachl und der Ottoburg. Zwischen diesen Ornamenten ist zugleich die größte Flaniermeile in der Altstadt Innsbruck. Die meisten bekannten Geschäfte für dein Innsbruck Shopping liegen hier – das Bermuda Dreieck für´Shopping in Tirol: Namentlich sind das die Maria-Theresien-Straße und die Herzog-Friedrich Straße. Dazu kommen noch einige Seitengassen und Straßen, wie die Hofgasse zur Hofburg, der Burggraben bei der Hofburg und die Pfarrgasse vom Goldenen Dachl zum Dom. Auch der Domplatz gehört zur Fußgängerzone in Innsbruck.
Innsbruck Shopping
Hier kannst du bei deinem Besuch in der Altstadt Innsbruck nach Herzenslust flanieren, shoppen und zu Fuß die Innsbruck Sehenswürdigkeiten erkunden. Viele tolle Geschäfte und Läden säumen die Flaniermeile in Innsbruck. Du findest viele große und bekannte Marken in den Shops. Erweitert wird das Innsbruck Shopping für dich durch die kleinen Läden in den Seitenstraßen mit Dingen, die es woanders vielleicht nicht so gibt. Such sie und lass dich überraschen. Willst du konkrete Shops suchen und schauen wo sie sind? Du kannst auf der Webseite der Innsbrucker Innenstadtkaufleute nach speziellen Shops oder nach Branchen suchen… Reizvoller ist sicher ein Bummel durch die Altstadt – und dem Entdecken der besonderen Läden.
Innsbruck Shopping in der Innenstadt
Ich würde mich daher bei einem Shoppingbummel in der Fußgängerzone Innsbruck eher treiben lassen. Rund um das Goldene Dachl, die Herzog-Friedrich Straße und die Maria-Theresienstraße gibt´s viel zu sehen, von Shops bis Sehenswürdigkeiten. Schau hier die Bilder der Maria Theresien Strasse. Interessant zu wissen ist mein kleiner Überblick über die Einkaufsmöglichkeiten, wo du gut Einkaufen in Innsbruck kannst. Hier findest du kleine Läden, regionale Produkte und große Shoppingcenter – bis hin zu den Geschäften, die am Sonntag geöffnet haben:
Autos und Fahrräder in der Fußgängerzone Innsbruck
Das Fahren mit dem Auto ist in der Fußgängerzone Innsbruck verboten. Nur in der Früh darf zum Versorgen der Häuser der Lieferantenverkehr in der Flaniermeile – zwischen 6 Uhr und 10.30 Uhr ist das Befahren für Lieferanten erlaubt, jedoch nicht das Parken.
Wenn du mehr darüber erfahren willst, informiert hier die Innsbrucker Verwaltung. Übrigens gilt die Flaniermeile auch für Radfahrer! Es ist kein Fahrradfahren erlaubt. Für uns als Gäste und Besucher bietet die Fußgängerzone ideale Bedingungen zum Sightseeing – denn innerhalb der Innsbrucker Fußgängerzone erreichst du so gut wie alle tollen Innsbruck Sehenswürdigkeiten zu Fuß und autofrei! Mittendrin stehen einige Bänke zum Ausruhen und noch viel mehr Tische und Stühle der Straßencafes. Es lohnt sich aber auch der Blick in die Innenhöfe, wo du teils versteckt tolle Plätze auf den zweiten Platz findest.
Innsbruck Stadtbummel
In und rund um die Fußgängerzone liegen viele der eindrucksvollen Innsbruck Sehenswürdigkeiten. Du kannst sie bei einem Stadtbummel besuchen. Hier die Liste der Links samt Bescheibung, was dich dort erwartet:
Merk dir den Pin gleich auf Pinterest -so findest du ihn schnell wieder bei deiner Reiseplanung! Du kannst ihn auch an deine Freunde schicken, die das interessant finden könnten – über Facebook, bzw. kostenlos per Whatsapp oder Email Sie werden sich darüber freuen. Klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern.
KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:
Innsbruck Parks – besuch die Parkanlagen des Adels kostenlos
Die Altstadt Innsbruck hat mehr Parks als ich dachte! Neben den üblichen Parks, die es in einer größeren Stadt gibt, hat Innsbruck besondere Parkanlagen. Welcher Innsbruck Park sollte unbedingt besucht werden? Die größten Parks in Innsbruck sind der Rapoldipark, der Hofgarten, der Schloßpark Ambras und der Botanische Garten.
Ein besonders sehenswertes Ziel ist der Botanische Garten, der sich in der Sternwartestraße befindet. Dort kann man auf einer Fläche von 5 Hektar rund 5.000 verschiedene Pflanzenarten bewundern. Der Garten hat das ganze Jahr über geöffnet, die genauen Öffnungszeiten variieren jedoch je nach Monat.
Ein weiteres Highlight ist der Hofgarten, der direkt an die Kaiserliche Hofburg angrenzt und damit mitten im Herzen von Innsbruck liegt. Hier kann man im Sommer bis 22:00 Uhr verweilen und die grüne Idylle genießen. Besonders sehenswert ist auch das Palmenhaus im Hofgarten, in dem über 1.800 Pflanzenarten zu bewundern sind.
Der Rapoldi Park im Stadtteil Pradl ist ebenfalls sehr beliebt bei Einheimischen und Touristen. Hier findet man unter anderem einen Kinderspielplatz, eine Skateranlage und einer Slackline.
Ein weiterer Park, der einen Besuch wert ist, ist der Schlosspark von Schloss Ambras. Hier kann man nicht nur die grüne Landschaft genießen, sondern auch das Renaissance-Schloss besichtigen und in vergangene Zeiten eintauchen.
Rapoldipark
Idyllisch fließt die Sill am Rapoldipark entlang
Der Rapoldipark ist einer größten Parks in Innsbruck. Aufgrund der Lage in der Innsbrucker Innenstadt mit den mehrstöckigen Wohnhäusern rundherum, ist der Rapoldipark in den vergangenen Jahren besonders durch Kriminalität aufgefallen. Mit Hilfe von rund 70 Überwachunskameras wollte man dem her werden. Soweit ich es beurteilen kann, ist das gelungen. Der Rapoldipark in Innsbruck ist ein beliebter Stadtpark im Stadtteil Pradl zwischen Sill und Leipziger Platz. Er bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erholung, zum Spielen und für verschiedene Sportarten. Im Park gibt es spezielle Bereiche für Slacklining, eine Teichanlage sowie einen wertvollen Pflanzenbestand. Neben verschiedenen Aktivitäten wie Seilkletterpyramiden, Nestschaukel, Labyrinth und Zierbrunnen gibt es auch einen Sportplatz im Park. Der Park ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie der Linie 3 „Leipziger Platz“ oder „Sillpark“ erreichbar und der nächstgelegene Parkplatz befindet sich in der Körnerstraße.
Hofgarten Innsbruck
Innsbruck Park – der Hofgarten neben der Hofburg
Der Hofgarten in Innsbruck ist ein historischer Park mit einer Fläche von etwa 10 Hektar und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Park ist ein beliebter Ort zum Entspannen und für Freizeitaktivitäten wie Picknicks, Spaziergänge oder auch für sportliche Aktivitäten. Im Hofgarten gibt es auch Denkmäler und Skulpturen. Der Hofgarten bietet auch einen schönen Blick auf die Nordkette und die umliegenden Berge. Der Park ist von April bis Oktober von 6:00 bis 22:00 Uhr und von November bis März von 7:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Ein Besuch des Hofgartens ist ein Muss für alle, die Innsbruck besuchen. Es ist DER Innsbruck Park! Der Hofgarten ist hipp. Beliebt bei alt und jung. Eine sehr schöne klassische Parkanlage mit einmaligem Spielplatz (schau hier die Infos zum Hofburg Spielplatz), viel Grünfläche und direkter Anbindung zur Altstadt Innsbruck. Früher soll Kaiserin Maria Theresia hier ihre Pflanzen gehegt und gepflegt haben, Kaiser Maximilian verbrachte seine Jugend beim Spielen in Park. Es soll sogar einen Holzgang vom Hofgarten in die nahegelegene Hofburg gegeben haben! Innsbrucker treffen heute im Hofgarten auf Touristen. Ein bunter Mix, den man sich anschauen sollte! —> Hofgarten
Botanischer Garten Innsbruck
Ein besonderer Innsbruck Park ist der Botanische Garten im Stadtteil Hötting. Der Botanische Garten Innsbruck ist Lehr- und Forschungsstätte der Universität Innsbruck. Seit dem Jahr 1906 sind die Anlagen für Besucher zugänglich. Du kannst hier nicht nur in einem Park spazieren, sondern auch allerlei über Pflanzen erfahren. Es gibt ein Arboretum, einen Bereich über Heil-, Gift- und Gewürzpflanzen, den Duft- und Tastgarten, ein Kakteenhaus, das Sukkulentenhaus, das Alpinum und und und… Botanischer Garten Hötting – für alle, die einen ganzen Tag mit Pflanzen verbringen möchten! —> Botanischer Garten Innsbruck
Schlosspark Ambras
Innsbruck Park mit Schloss – in Ambras
Noch ein Park des Adels! 1566 wurde der Schlosspark Ambras auf Geheiß von Erherzog Ferdinand II angelegt. Rund um das Schloss Ambras ist der beliebte Innsbruck Park im Stil der Englischen Parkanlagen geschaffen worden. Heute steht er zwar unter Denkmalschutz, ist aber eine der beliebtesten Grünanlagen der Stadt. Mit der Bachusgrotte und dem Keuchengarten findest du im Schlosspark Ambras auch Sehenswürdigkeiten im Park. Im Park ist eine große öffentliche Liegewiese. Täglich geöffnet und Eintritt frei: –> der Park rund um Schloss Ambras
Hafelekar – die höchstgelegene Sehenswürdigkeit Innsbruck
(PR) Das Hafelekar ist das Top of Innsbruck! Es ist der höchste Punkt der Stadt, den du ganz bequem mit der Seilbahn erreichen kannst. Ich bin immer wieder begeistert von diesem einzigartigen Ausflug in Tirol: Du steigst in der Innenstadt neben der Hofburg in die Bergbahn und erreichst mit der Nordkettenbahn die über 2000 Meter gelegene Sehenswürdigkeit hoch oben in den Bergen. Ohne Wanderschuhe kannst du in Flip-Flops einen Ausflug auf den 2300 Meter hohen Aussichtspunkt am Berg machen. Du steigst aus der Hafelekarbahn aus und die Stadt Innsbruck liegt dir zu Füßen. Umgeben bist du von den Gipfeln der Tuxer Alpen, der Stubaier Alpen und des Karwendel.
Es ist die Höchstgelegene der Innsbruck Sehenswürdigkeit und mein Tipp für deine Sightseeing Tour in Innsbruck! Zum Aussichtspunkt unterhalb der Hafelekarspitze kommst du sogar mit Kinderwagen und Krücken. Oberhalb davon liegt das leicht erreichbare Gipfelkreuz auf der Hafelekarspitze. Für Alpinisten die mehr als nur einen Ausflug in die Berge unternehmen möchten: Am Hafelekar beginnt der Innsbruck Klettersteig oder die Wanderung auf dem Goetheweg in Richtung Pfeishütte. Für welche Aktivität du dich auch auf dem Hafelekar entscheidest: Es ist wahnsinnig schön da oben!
Alle aktuellen Besucherregelungen – auch ob die Bahn aktuell geschlossen ist – und was bei deinem Besuch zu beachten ist: Das erfährst du tagesaktuell auf der offiziellen Webseite der Nordkettenbahn.
Das erwartet dich hier
Ich war oben am Hafelekar und gebe dir meine Tipps für deinen Ausflug!
Ich beschreibe hier meine Erlebnisse von diesem Top Ausflug in die Berge, zeige dir viele Bilder der bekannten Hafelekarspitze und wie du das Ticket so richtig günstig kaufen kannst – zum Bestpreis. Nirgendwo sonst bekommst du es günstiger…. Mit meinem Gutscheincode kaufst du dein Top of Innsbruck Ticket zum redizierten Preis! Mehr davon am Ende des Beitrags, nun erst einmal meine Erlebnisse & Tipps für deinen Ausflug:
Innsbruck Hafelekar
Am Hafelekar hast du diesen Karwendelblick
Das Hafelekar ist eine der Innsbruck Sehenswürdigkeiten, die ich dir beim Innsbruck Sightseeing auf jeden Fall empfehle. Nirgendwo sonst kommst du aus der Stadt weiter hinauf mit einem 360 Grad Panoramablick. Die meisten Touristen bleiben beim Goldenen Dachl oder bei der Innsbrucker Hofburg hängen, weil sie nicht wissen, was sie am Top of Innsbruck verpassen. Die Fahrt auf das Hafelekar ist ein eindrucksvolles Erlebnis – und Dank der Gondel der Nordkettenbahn so schnell und leicht zu erreichen.
Auch wenn du in Innsbruck wohnst und bislang noch nicht hier oben gewesen bist, solltest du diesen Ausflug fest planen und einmal hier oben gewesen sein – ich wohne in Tirol und fand das Erlebnis unbeschreiblich schön & empfehlenswert. In sehr kurzer Zeit kommst du aus dem urbanen Innsbruck hinauf in die Berge. Das habe ich nirgendwo sonst erlebt. Ich bin hinter dem Goldenen Dachl bei der Hofburg gestartet. Mitten in der Innenstadt von Innsbruck steht nämlich die Talstation der Nordkettenbahn. Mit ihr kommst du auf´s Hafelekar hinauf.
Günstig parken bei der Fahrt auf´s Hafelekar
Wenn du nicht in Innsbruck wohnst oder dein Innsbruck Hotel außerhalb der Innenstadt liegt: Als Kunde der Nordkettenbahn ist das Parken beim Congress günstiger, wenn du auf das Hafelekar fährst. Du parkst dein Auto direkt neben der Talstation der Hungerburgbahn in der Congress-Tiefgarage. Am besten entwertest du dein Parkticket gleich an der Kasse bei der Auffahrt, die Kasse der Nordketten in der Talstation im Congress ist zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. So löst du dein Parkticket zum Vorzugspreis von 4 Euro.
Bergbahn in der Stadt: Hungerburgbahn
Die Hungerburgbahn Innsbruck – mitten in der Stadt
Die neue moderne Hungerburgbahn bringt dich von der Altstadt in Innsbruck hinauf zur Hungerburg. Vom Congress fährst du in wenigen Minuten auf den Innsbrucker Stadtteil Hungerburg. Dort ist der Umstieg von der Standseilbahn in die Gondel. Nimm dir vor dem Einstieg in die Gondelbahn schon mal ein bisschen Zeit für den Ausblick am Vorplatz der Bahnstation. In den Wintermonaten steht hier nicht umsonst der höchstgelegene Weihnachtsmarkt in Innsbruck! Nach dem kurzen Stopp auf der Hungerburg steigst du in die Gondel der Seegrubenbahn. Sie fährt ab dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg hinauf zur Seegrube.
Mit der Seegrubenbahn Richtung Hafelekarspitze
Bei der Auffahrt mit der Seegrubenbahn hast du diesen Innsbruck Blick
Mit der Seegrubenbahn zur Seegrube
Mit der Seegrubenbahn kommst du auf die 1905 Meter gelegene Seegrube. Mitten im schroffen Karwendelgebirge ist die Seegrube ein kleines Plateau. Die Bergstation der Seegrubenbahn steht hier und die Talstation der Hafelekarbahn. Ich bin bei meiner Auffahrt gleich umgestiegen in die Gondel auf´s Hafelekar. Du kannst aber auch voher hier schon die Sonnenterrasse geniessen. Im Restaurant gibt es Tiroler Küche und für alle, die am Vormittag herauf fahren, die Möglichkeit in der Sonne zu frühstücken! Die sonnige Lage der Nordkette bietet sich dafür an.
Hafelekar – Top of Innsbruck
Innsbruck Hafelekar – links die erste Aussichtsplattform, rechts die Tafel für den Goethe Weg
Spätestens nach dem kurzen Stopp auf der Seegrube folgt die letzte Station nach oben. Mit der neuen Gondel kommst du hinauf auf das Hafelekar. Es ist 2300 Meter hoch und Sehnsuchtsort für alle, die gerne in die Bergemöchten, ohne sich anstrengen zu wollen. Gleich neben der Nordkettenbahn am Hafelekar ist eine Aussichtsplattform, wo du die Innsbruck Sehenswürdigkeiten von oben sehen kannst. Diesen Aussichtspunkt kannst du oben im Bild sehen. Von hier hast du DEN „Innsbruck-Blick“ – am Top of Innsbruck:
Blick vom Top of Innsbruck zwischen Felsen auf die Stadt hinunter
Das Gelände rundherum schaut steil und unwegsam aus. Aber den Top of Innsbruck erreichst du ohne Wanderschuhe! Über einen breiten befestigten Weg kannst sogar noch ein paar Meter hinauf spazieren zu einer weiteren Aussichtskanzel – dem Karwendelblick. Rund 10 Minuten brauchst du von der Bergstation am Hafelekar bis zum Karwendelblick. Dann stehst du auf der großen Aussichtsplattform – und die mächtigen Karwendelfelsen erheben sich direkt vor deinen Augen:
Hafelekar Innsbruck – gigantisch ist der Ausblick auf das Karwendel
Vom Hafelekar zur Hafelekarspitze
Der breite Weg zum Hafelekar wandern in Innsbruck mit dem Karwendel
Noch mehr Aussicht und vielleicht sogar ein Foto mit Gipfelkreuz? Dann empfehle ich dir diesen kurzen Spaziergang auf dem befestigsten Weg: Vom Hafelekar und dem Aussichtspunkt Karwendelblick kannst du auf die Hafelekarspitze spazieren. Es ist der Weg auf dem Bild. Das Haus links markiert das Hafelekar. Hier ist auch die Aussichtsplattform mit dem Blick ins Karwendel. Dort startest du den kurzen nicht allzu steilen Aufstieg zur Hafelekarspitze.
Hafelekarspitze
Hafelekar wandern – leichter Weg zur Hafelekarspitze
Über diesen breiten Weg auf dem Bild kommst du auf die Hafelekarspitze. Sie überragt das Kar und oben steht ein Gipfelkreuz. Bis hierher führt der Ausflug aus der Altstadt Innsbruck. Du musst von der Bergstation nicht soweit gehen, um diesen gigantischen Rundumblick am Gipfelkreuz zu bekommen. Zu sehen sind ganz viele Berge, Innsbruck, die Europabrücke, der Brenner, der Alpenhauptkamm samt Gletschern. Viele Ausflugsgäste nutzen das aus, wenn sie schon einmal so weit mit der Bahn hinauf kommen. Der Weg ist mit rund 30 Minuten nicht lang und für gesunde Menschen leicht zu spazieren. Die Fotoapparate klicken bei den traumhaften Aussichten im Sekundentakt! Du stehst mitten in den Bergen und kannst mit der Hafelekarspitze einen Gipfel samt Gipfelkreuz erreichen, ohne dich anstrengen zu müssen.
Höchster Punkt am Hafelekar – die 2334 m hohe Hafelekarspitze
Verstehst du jetzt, warum das Hafelekar für mich zu den Innsbruck Sehenswürdigkeiten gehört? Es ist wunderschön hier oben und in welcher anderen Stadt kannst du aus der Altstadt ohne Wanderschuhe so weit hinauf? Sollte man einmal gemacht haben, finde ich. Deswegen war ich schon öfter dort und habe es jedes Mal wieder genossen. Nun zum versprochenen Vorteils-Ticket zum reduzierten Preis für dich!
Hafelekar Nordkettenbahn Tickets
Wenn du zum Hafelekar willst, bekommst du auf das Ticket von der Altstadt bis zum Hafelekar (und zurück) einen Nachlass von 10%! – Dank meiner Zusammenarbeit mit der Nordkettenbahn gibt´s die Nordkettenbahn Tickets günstiger: Du bestellst im Onlineshop der Nordkettenbahn das Ticket für dich und deine Begleiter zum Vorzugspreis. Neben dem Preisnachlass sparst dir auch das Schlangestehen an der Kasse!
Nordkettenbahn Ticket mit Rabattcode
günstiger online kaufen
– statt an der Kasse warten
Nutz den Rabattcode im Onlineshop!
So sparst du Zeit und Geld!
Spare die Schlange an der Kasse: Geh gleich hier über den Link in den Onlineshop der Nordkettenbahn. Wähle das Datum und gib deine Daten ein. Am Ende des Bestellvorgangs hinterlegst du vor der Bezahlung den Gutscheincode „ALTSTADTBLOG“ – in Großbuchstaben geschrieben und ohne Anführungszeichen also ALTSTADTBLOG
Es werden dann automatisch 10% vom Normalpreis der Nordkettenbahn Tickets abgezogen. Du bekommst dieses Ticket nirgendwo sonst günstiger, das ist der beste Preis! Gut oder?
Wenn du dein Ticket nicht online kaufen möchtest, aber trotzdem den Rabatt nutzen willst: Nutze diesen Gutschein zur Vorlage an der Kasse. Druck ihn aus und leg ihn an der Kasse vor – so bekommst du den besten Preis und zahlst ebenfalls 10% weniger! Du kannst diesen Gutschein auch an bis zu 5 Freunde und Bekannte weitergeben. Hier der Gutschein:
Hier kannst du den Gutschein herunterladen und ihn dann ausdrucken oder Handy speichern und an der Kasse vorzeigen:
Goetheweg Innsbruck – Ausblick vom Karwendel über das Inntal und die Tuxer Alpen
Für alle, die gerne wandern möchten: Das Hafelekar ist nicht nur der Aussichtspunkt und ein Ausflugsziel, sondern auch der Start für den Goetheweg. Der aussichtsreiche Höhenweg trägt den Namen des bekannten deutschen Dichters. Er führt oberhalb von Innsbruck über die Berge des Karwendel – mit gigantischen Ausblicken. Du kannst das günstige Ticket auch für diese Panoramawanderung auf dem Goetheweg nutzen – habe ich natürlich auch schon gemacht – hier die Bilder und Eindrücke mit einem Klick auf den roten Button:
Das Hafelekar ist ein Berggipfel in den österreichischen Alpen, der sich oberhalb der Stadt Innsbruck befindet. Es ist Teil des Karwendelgebirges und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft.
Wo ist das Hafelekar?
Das Hafelekar ist die markante Erhebung der Berge oberhalb von Innsbruck. Es ist Teil des Karwendelgebirge, im Besonderen der Nordkette – so heißt die Bergflanke oberhalb von Innsbruck in Tirol.
Wo kann ich am besten parken?
Das Parkhaus Congress ist die beste Möglichkeit für das Parken während deines Ausflugs zum Top of Innsbruck. Es befindet sich direkt neben der Talstation der Nordkettenbahn. Fahre in die Congress-Tiefgarage ein und ziehe einen Parkschein. Als Kunde der Nordkettenbahn, die zum Hafelekar führt, kannst du dein Auto dort parken und von der günstigeren Parkgebühr profitieren. Nimm deinen Parkschein mit zur Kasse bei der Nordkettenbahn. Dort kannst du es zum Vorzugspreis von 4 Euro entwerten lassen und mußt nicht die sonst so teuren Parkgebühren bezahlen. Die Kasse der Nordkettenbahn in der Talstation im Congress ist zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet. Für deine leichte Anfahrt in die Parkgarage hier der Link zur Google Karte.
Wie kommt man auf´s Hafelekar?
Dank der Nordkettenbahn kommst du ganz komfortabel hinauf auf´s Hafelekar. Start ist in der Altstadt Innsbruck an der Talstation der Hungerburgbahn. Von Talstation am Inn befördert dich die Standseilbahn zur Hungerburg. Dort Umstieg in die Gondelbahn und Fahrt hinauf zur Seegrube. Auf der Seegrube startet die besonders aussichtsreiche Gondel zum Hafelekar.
Wie hoch ist das Hafelekar?
Hier ist zu unterscheiden: Die Bergstation der Hafelekarbahn steht auf 2256 Metern Seehöhe. Von dort führt ein technisch leichter Wanderweg auf die Hafelekarspitze auf 2334 Metern Seehöhe. Auf der Hafelekarspitze steht ein Gipfelkreuz.
Was kann ich am Hafelekar unternehmen?
Am Hafelekar gibt es verschiedene Aktivitäten, die du unternehmen kannst. Es gibt zum Beispiel Aussichtsplattformen zu besuchen, von denen du die atemberaubende Landschaft genießen kannst. Zudem gibt es dort oben Wanderwege. Darüber hinaus lockt ein Restaurant, in dem du eine Pause machen und lokale Spezialitäten genießen kannst.
Was ist der Unterschied zwischen Hafelekar und Top of Innsbruck?
Der Unterschied zwischen dem Hafelekar und dem „Top of Innsbruck“ besteht darin, dass das Hafelekar der Name des Berggipfels ist, während „Top of Innsbruck“ ein Begriff ist, der sich auf den Aussichtspunkt auf der Nordkette bezieht, zu dem das Hafelekar gehört. Das Hafelekar ist der höchste Punkt der Nordkette und befindet sich auf einer Höhe von 2.334 Metern über dem Meeresspiegel. Es ist ein beeindruckender Berggipfel im Karwendelgebirge, der eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Landschaft bietet. Vom Hafelekar aus können Besucher die Bergkette und die Stadt Innsbruck unter sich bewundern. „Top of Innsbruck“ hingegen ist ein Begriff, der verwendet wird, um auf den Aussichtspunkt auf der Nordkette hinzuweisen, der vom Hafelekar aus erreichbar ist. Dieser Aussichtspunkt bietet eine panoramische Aussicht auf Innsbruck, das Inntal und die umliegenden Berge. Es ist eine beliebte Touristenattraktion und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Stadt und ihre Umgebung.
Wie viel Zeit sollte ich für diesen Ausflug ins Karwendel einplanen?
Aufgrund der Schönheit und Besonderheit des Ausflugsziels, würde ich dir empfehlen, hier nicht zu hetzen. Du kannst natürlich das Programm schnell abspulen (wie es manche Asiaten tun). Sie schaffen es in 2 Stunden. Ich persönlich würde mir mehr Zeit lassen und mindestens 3 Stunden einplanen. Wenn du es genießen willst und evtl. einen Spaziergang oben unternehmen möchtest, können es auch mehr Stunden sein – je nach Gehzeit deiner Wanderung.
Wie sind die Betriebszeiten?
Normalerweise fährt die Nordkettenbahn täglich, ohne Ruhetage. Die Nordkettenbahn ist im Sommer und im Winter in Betrieb. Beachte aber, dass manchmal Revisionsarbeiten stattfinden. Sollte die Bahn aus irgendeinem Grund gesperrt sein erfährst du direkt hier.
Wie sind die Preise der Bergbahn auf´s Hafelekar?
Es gibt ein spezielles Ticket zum Hafelekar. Es nennt sich Top of Innsbruck und ist günstiger gegenüber den Einzelfahrten. Die aktuellen Preise erfährst du direkt hier. TIPP: Mit meinem Rabattcode bekommst du die Tickets noch günstiger. So fährst du zum Seegrubenpreis (Mittelstation auf der Seegrube) bis ganz hinauf zum Hafelekar.
Gleich merken & den Freunden weitersagen…
Merk dir diesen Pin bei Pinterest, damit du den Beitrag wieder findest und so günstiger auf´s Hafelekar fahren kannst. Außerdem kannst du den Link kostenlos per WhatsApp, Email oder SMS an deine Freunde schicken, die auch einmal günstiger herauf fahren möchten! Sie werden es dir danken 🙂 Klick dazu auf das entsprechende Symbol unter den Bildern!
KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen:
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Durch deinen Klick auf ZUSTIMMEN, kannst du diese Webseite kostenlos unter Einsatz von Cookies nutzen - samt Zugriff auf Nutzerdaten durch Alphabet & Dritte. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung. Unter Cookie settings kannst du deine persönlichen Einstellungen vornehmen, soweit du nicht mit unseren Voreinstellungen zufrieden bist. Du kannst die datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch die Änderung der Cookie-Einstellungen oder das Löschen deiner Cookies im Internetbrowser widerrufen. Klick auf ZUSTIMMEN für eine Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung und deine Zustimmung.
Viel Spaß auf dieser Webseite! Cookie settingsZUSTIMMEN
Privacy & Cookies Policy
Dein Datenschutz
Klick auf SPEICHERN & AKTIVIEREN - wir wünschen dir viel Spaß auf dieser Webseite!
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung der Nutzung, Personalisierung der Werbung und laufenden Optimierung. Wir setzen die Vorgaben des Datenschutzes sehr sorgsam um - in deinem Sinne und in unserem berechtigten Interesse. Du kannst diese Reiseinformationen kostenlos lesen, indem du die Einwilligung für das Schalten von Werbung gibst, inclusive dem Userdatentracking, Werbetracking und der Datenweitergabe an Dritte. So kann die Werbung an deine Interessen angepasst werden. Nur durch Werbung ist dieser Dienst für Leser kostenlos möglich. Die genaueren Details liest du in der Datenschutzerklärung.
Und jetzt dann wirklich: Viel Spaß beim Lesen dieser Webseite!
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
na_id
1 year 1 month
The na_id is set by AddThis to enable sharing of links on social media platforms like Facebook and Twitter.
na_rn
1 month
The na_rn cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_sc_e
1 month
The na_sc_e cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_sr
1 month
The na_sr cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_srp
1 minute
The na_srp cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
na_tc
1 year 1 month
The na_tc cookie is used to recognize the visitor upon re-entry. It allows to record details on user behaviour and facilitate the social sharing function provided by Addthis.com.
ouid
1 year 1 month
Associated with the AddThis widget, this cookie helps users to share content across various networking and sharing forums.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Cookie
Dauer
Beschreibung
d
3 months
Quantserve sets this cookie to anonymously track information on how visitors use the website.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
__gads
1 year 24 days
The __gads cookie, set by Google, is stored under DoubleClick domain and tracks the number of times users see an advert, measures the success of the campaign and calculates its revenue. This cookie can only be read from the domain they are set on and will not track any data while browsing through other sites.
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_FHVSRNQDVW
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gat_gtag_UA_4942559_17
1 minute
Set by Google to distinguish users.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
CONSENT
2 years
YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data.
u
1 year
This cookie is used by Bombora to collect information that is used either in aggregate form, to help understand how websites are being used or how effective marketing campaigns are, or to help customize the websites for visitors.
uid
1 year 1 month
This is a Google UserID cookie that tracks users across various website segments.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Cookie
Dauer
Beschreibung
ab
1 year
Owned by agkn, this cookie is used for targeting and advertising purposes.
anj
3 months
AppNexus sets the anj cookie that contains data stating whether a cookie ID is synced with partners.
audience
1 month
SpotXchange sets this cookie as a unique ID that tracks audiences internally. The cookie is used to limit the number of repetitive ads shown to the user.n
CMID
1 year
Casale Media sets this cookie to collect information on user behavior, for targeted advertising.
CMPRO
3 months
CMPRO cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking, and for targeted advertising.
CMPS
3 months
CMPS cookie is set by CasaleMedia for anonymous user tracking based on user's website visits, for displaying targeted ads.
DSID
1 hour
This cookie is set by DoubleClick to note the user's specific user identity. It contains a hashed/encrypted unique ID.
IDE
1 year 24 days
Google DoubleClick IDE cookies are used to store information about how the user uses the website to present them with relevant ads and according to the user profile.
IDSYNC
1 year
This cookie is set by Yahoo to store information on how users behave on multiple websites so that relevant ads can be displayed to them.
KADUSERCOOKIE
session
The cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
KTPCACOOKIE
session
The cookie, set by PubMatic, registers a unique ID that identifies a returning user's device across websites that use the same ad network. The ID is used for targeted ads.
mc
1 year 1 month
Quantserve sets the mc cookie to anonymously track user behaviour on the website.
NID
6 months
NID cookie, set by Google, is used for advertising purposes; to limit the number of times the user sees an ad, to mute unwanted ads, and to measure the effectiveness of ads.
pxrc
2 months
This cookie is set by pippio to provide users with relevant advertisements and limit the number of ads displayed.
rlas3
1 year
RLCDN sets this cookie to provide users with relevant advertisements and limit the number of ads displayed.
test_cookie
15 minutes
The test_cookie is set by doubleclick.net and is used to determine if the user's browser supports cookies.
uuid
3 months
MediaMath sets this cookie to avoid the same ads from being shown repeatedly and for relevant advertising.
uuid2
3 months
The uuid2 cookie is set by AppNexus and records information that helps in differentiating between devices and browsers. This information is used to pick out ads delivered by the platform and assess the ad performance and its attribute payment.
VISITOR_INFO1_LIVE
5 months 27 days
A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface.
YSC
session
YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages.