Das Hafelekar ist das Top of Innsbruck
(PR) Das Hafelekar ist das „Top of Innsbruck„, der höchste Punkt der Stadt – den du ganz bequem mit der Seilbahn erreichen kannst! Es ist ein einzigartiger Ausflug in ganz Tirol: Du steigst in der Stadt in die Bahn und erreichst mit der Nordkettenbahn die über 2000 Meter gelegene Sehenswürdigkeit in den Bergen. Ohne Wanderschuhe kannst du in Flip-Flops einen Ausflug auf den 2300 Meter hohen Aussichtspunkt am Berg machen. Du steigst aus der Hafelekarbahn aus und die Stadt Innsbruck liegt dir zu Füßen, umgeben von den Bergen der Tuxer Alpen, der Stubaier Alpen und des Karwendel.
Es ist die Höchstgelegene der Innsbruck Sehenswürdigkeit und mein Tipp für deine Sightseeing Tour in Innsbruck! Zum Aussichtspunkt unterhalb der Hafelekarspitze kommst du sogar mit Kinderwagen und Krücken. Oberhalb davon liegt das leicht erreichbare Gipfelkreuz auf der Hafelekarspitze.
Für Alpinisten beginnt am Hafelekar der Innsbruck Klettersteig oder die Wanderung auf dem Goetheweg in Richtung Pfeishütte. Für welche Aktivität du dich auch immer auf dem Hafelekar entscheidest: Es ist schön da oben!
Das erwartet dich hier
Ich beschreibe hier meine Erlebnisse von diesem Top Ausflug in Innsbruck, zeige dir viele Bilder der bekannten Hafelekarspitze und wie du das Ticket so richtig günstig kaufen kannst – zum Bestpreis. Nirgendwo sonst bekommst du es günstiger…. Mit meinem Gutscheincode kaufst du dein Top of Innsbruck Ticket zum redizierten Preis! Mehr davon am Ende des Beitrags, nun erst einmal meine Erlebnisse & Tipps für deinen Ausflug:
Innsbruck Hafelekar
Das Hafelekar ist eine der Innsbruck Sehenswürdigkeiten, die ich dir beim Innsbruck Sightseeing auf jeden Fall empfehle. Nirgendwo sonst kommst du aus der Stadt weiter hinauf mit einem 360 Grad Panorablick. Die meisten Touristen bleiben beim Goldenen Dachl oder bei der Innsbrucker Hofburg hängen, weil sie nicht wissen, was sie am Top of Innsbruck erleben können. Dabei ist die Fahrt auf das Hafelekar ein eindrucksvolles Erlebnis – und Dank der Gondel der Nordkettenbahn so schnell und leicht zu erreichen.
Auch wenn du in Innsbruck wohnst und bislang noch nicht hier oben gewesen bist, solltest du diesen Ausflug fest planen und einmal hier oben gewesen sein – ich fand das Erlebnis unbeschreiblich schön und empfehlenswert. In sehr kurzer Zeit kommst du aus dem urbanen Innsbruck hinauf in die Berge. Das habe ich nirgendwo sonst erlebt. Ich bin hinter dem Goldenen Dachl bei der Hofburg gestartet. Mitten in der Innenstadt von Innsbruck steht nämlich die Talstation der Nordkettenbahn. Mit ihr kommst du auf´s Hafelekar hinauf.
Kostenlos parken bei der Fahrt auf´s Hafelekar
Wenn du nicht in Innsbruck wohnst oder dein Hotel außerhalb der Stadt liegt: Als Kunde der Nordkettenbahn ist das Parken beim Congress kostenlos, wenn du auf das Hafelekar fährst. Du parkst dein Auto direkt neben der Talstation der Hungerburgbahn in der Congress-Tiefgarage. Am besten entwertest du dein Parkticket gleich an der Kasse bei der Auffahrt, die Kasse der Nordketten in der Talstation im Congress ist zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet.
Bergbahn in der Stadt: Hungerburgbahn
Die neue moderne Hungerburgbahn bringt dich von der Altstadt in Innsbruck hinauf zur Hungerburg. Vom Congress fährst du in wenigen Minuten auf den Innsbrucker Stadtteil Hungerburg. Dort ist der Umstieg von der Standseilbahn in die Gondel. Nimm dir vor dem Einstieg in die Gondelbahn schon mal ein bisschen Zeit für den Ausblick am Vorplatz der Bahnstation. In den Wintermonaten steht hier nicht umsonst der höchstgelegene Weihnachtsmarkt in Innsbruck! Nach dem kurzen Stopp auf der Hungerburg steigst du in die Gondel der Seegrubenbahn. Sie fährt ab dem Innsbrucker Stadtteil Hungerburg hinauf zur Seegrube.
Mit der Seegrubenbahn Richtung Hafelekarspitze
Mit der Seegrubenbahn zur Seegrube
Mit der Seegrubenbahn kommst du auf die 1905 Meter gelegene Seegrube. Mitten im schroffen Karwendelgebirge ist die Seegrube ein kleines Plateau. Die Bergstation der Seegrubenbahn steht hier und die Talstation der Hafelekarbahn. Ich bin bei meiner Auffahrt gleich umgestiegen in die Gondel auf´s Hafelekar. Du kannst aber auch voher hier schon die Sonnenterrasse geniessen. Im Restaurant gibt es Tiroler Küche und für alle, die am Vormittag herauf fahren, die Möglichkeit in der Sonne zu frühstücken! Die sonnige Lage der Nordkette bietet sich dafür an.
Hafelekar – Top of Innsbruck
Spätestens nach dem kurzen Stopp auf der Seegrube folgt die letzte Station nach oben. Mit der neuen Gondel kommst du hinauf auf das Hafelekar. Es ist 2300 Meter hoch und Sehnsuchtsort für alle, die gerne in die Berge möchten, ohne sich anstrengen zu wollen. Gleich neben der Nordkettenbahn am Hafelekar ist eine Aussichtsplattform, wo du die Innsbruck Sehenswürdigkeiten von oben sehen kannst. Diesen Aussichtspunkt kannst du oben im Bild sehen. Von hier hast du DEN „Innsbruck-Blick“ – am Top of Innsbruck:
Das Gelände rundherum schaut steil und unwegsam aus. Aber den Top of Innsbruck erreichst du ohne Wanderschuhe! Über einen breiten befestigten Weg kannst sogar noch ein paar Meter hinauf spazieren zu einer weiteren Aussichtskanzel – dem „Karwendelblick“. Rund 10 Minuten brauchst du von der Bergstation am Hafelekar bis zum Karwendelblick. Dann stehst du auf der großen Aussichtsplattform – und die mächtigen Karwendelfelsen erheben sich direkt vor deinen Augen:
Vom Hafelekar zur Hafelekarspitze
Noch mehr Aussicht und vielleicht sogar ein Foto mit Gipfelkreuz? Dann empfehle ich dir diesen kurzen Spaziergang auf dem befestigsten Weg: Vom Hafelekar und dem Aussichtspunkt Karwendelblick kannst du auf die Hafelekarspitze spazieren. Es ist der Weg auf dem Bild. Das Haus links markiert das Hafelekar. Hier ist auch die Aussichtsplattform mit dem Blick ins Karwendel. Dort startest du den kurzen nicht allzu steilen Aufstieg zur Hafelekarspitze.
Hafelekarspitze
Über diesen breiten Weg auf dem Bild kommst du auf die Hafelekarspitze. Sie überragt das Kar und oben steht ein Gipfelkreuz. Bis hierher führt der Ausflug aus der Altstadt Innsbruck. Du musst von der Bergstation nicht soweit gehen, um diesen gigantischen Rundumblick am Gipfelkreuz zu bekommen. Viele Ausflugsgäste nutzen das aus, wenn sie schon einmal so weit mit der Bahn hinauf kommen. Der Weg ist mit rund 30 Minuten nicht lang und für gesunde Menschen leicht zu spazieren. Die Fotoapparte klicken bei den traumhaften Aussichten im Sekundentakt!
Du stehst mitten in den Bergen und kannst mit der Hafelekarspitze einen Gipfel samt Gipfelkreuz erreichen, ohne dich anstrengen zu müssen.
Verstehst du jetzt, warum das Hafelekar für mich zu den Innsbruck Sehenswürdigkeiten gehört? Es ist wunderschön hier oben und in welcher anderen Stadt kannst du aus der Altstadt ohne Wanderschuhe so weit hinauf? Sollte man einmal gemacht haben, finde ich. Deswegen war ich schon öfter dort und habe es jedes Mal wieder genossen. Nun zum versprochenen Vorteils-Ticket zum reduzierten Preis für dich!
Hafelekar Nordkettenbahn Tickets
Wenn du zum Hafelekar willst, bekommst du auf das Ticket von der Altstadt bis zum Hafelekar (und zurück) einen Nachlass von 10%! – Dank meiner Zusammenarbeit mit der Nordkettenbahn gibt´s die Nordkettenbahn Tickets günstiger: Du bestellst im Onlineshop der Nordkettenbahn dein Ticket. Neben dem Preisnachlass sparst dir auch das Schlangestehen an der Kasse! An schönen Tagen ist da nämlich viel los, schau mal:
Geh einfach in den Onlineshop und am Ende vor der Bezahlung hinterlegst du den Gutscheincode „ALTSTADTBLOG“ – in Großbuchstaben geschrieben und ohne Anführungszeichen also ALTSTADTBLOG
Es werden dann automatisch 10% vom Normalpreis der Nordkettenbahn Tickets abgezogen. Gut oder?
–> hier der Link in den Online-Shop.
10% Gutschein für dich
Wenn du dein Ticket nicht online kaufen möchtest, habe ich hier auch einen Gutschein zur Vorlage an der Kasse. Druck ihn aus und leg ihn an der Kasse vor – so bekommst du den besten Preis und zahlst ebenfalls 10% weniger! Hier der Gutschein:
Hier kannst du den Gutschein herunterladen und ihn dann ausdrucken oder Handy speichern und an der Kasse vorzeigen:
Hafelekar: Start für den Goetheweg
Für alle, die gerne wandern möchten: Das Hafelekar ist nicht nur der Aussichtspunkt und ein Ausflugsziel, sondern auch der Start für den Goetheweg. Der aussichtsreiche Höhenweg trägt den Namen des bekannten deutschen Dichters. Er führt oberhalb von Innsbruck über die Berge des Karwendel – mit gigantischen Ausblicken. Du kannst das günstige Ticket auch für diese Panoramawanderung auf dem Goetheweg nutzen – habe ich natürlich auch schon gemacht – hier die Bilder und Eindrücke mit einem Klick auf den roten Button:
Gleich merken & den Freunden weitersagen…
Merk dir diesen Pin bei Pinterest, damit du den Beitrag wieder findest und so günstiger auf´s Hafelekar fahren kannst. Außerdem kannst du den Link kostenlos per WhatsApp, Email oder SMS an deine Freunde schicken, die auch einmal günstiger herauf fahren möchten! Sie werden es dir danken 🙂 Klick dazu auf das entsprechende Symbol unter den Bildern!