Silvester

4.4/5 - (57 votes)

Silvester in Innsbruck feiern

 Was für eine Kulisse an Silvester: Die Altstadt Innsbruck mit der Nordkette, Karwendelgebirge
Was für eine Kulisse an Silvester: Die Altstadt Innsbruck mit der Nordkette, Karwendelgebirge – Foto: Innsbruck Tourismus

Silvester in den Bergen

Silvesterurlaub in den Bergen in Innsbruck?
Silvester in den Bergen zu feiern, hat seinen besonderen Reiz. In Innsbruck ist das besonders ausgeprägt! Mir gefällt es besonders in der winterlichen Stadt den Jahreswechsel zu feiern. Die weißen Bergspitzen des Karwendelgebirge erzeugen um Mitternacht ein einzigartiges Bild, wenn die Strahlen des Feuerwerks ihre Spuren am Nachthimmel hinterlassen. In Innsbruck kannst du perfekt Silvester in den Bergen feiern. Von den Anhöhen über der Stadt rund um Bergisel ist das Karwendel mit dem Silvesterfeuerwerk besonders schön zu sehen. In der Stadt und auf mancher Location am Berg läßt es sich außerordentlich feiern. Hier alle Tipps zusammengefasst.

Silvesterparty Innsbruck

Welche Party lohnt sich an Silvester in der Altstadt Innsbruck?
Über der Innsbrucker Altstadt ist jedes Jahr an Silvester ein sehr großes Feuerwerk, während in den Straßen Party angesagt ist. Rund um die Maria Theresien Straße ist die gesamte Innenstadt eine riesige Partyzone. Ab 21.00 Uhr gibt es Open-Air Livemusik und Showprogramme. Gefeiert wird im Freien bis Mitternacht.

Walzer tanzen an Silvester am Inn

Silvesterfeuerwerk mit Walzer
Pünktlich um 24.00 Uhr erklingt stilvoll zu den imposanten Gipfeln der Nordkette des Karwendelgebirge der Wiener Walzer. Das sollte man mal erlebt haben, wenn die halbe Stadt mitten in der barocken Prachtstraße von Innsbruck Walzer tanzt! Auch am Inn ist die Kulisse zum Jahreswechsel sehr schön. Außen herum das Knallen des Feuerwerk.

Silvester in der Dogana feiern

Wohin nach Mitternacht an Silvester in Innsbruck?
Nach dem Neujahrswalzer in der Altstadt Innsbruck verlagern sich die Parties nach innen in die zahlreichen Bars oder Clubs der Stadt. Beliebt ist beispielsweise das größte Silvester-Indoor-Clubbing „Bergsilvester Nachtvögel“ in der Dogana. Geboten wird die Kombination von Beats internationaler DJs in dem historischen Gemäuer 500 Jahre alter Arkaden

An Silvester in Innsbruck essen gehen

Wo in Innsbruck Silvester feiern? Auf Bergisel!
Wo in Innsbruck Silvester feiern? Auf Bergisel!

Coole Lokale und Silvesterlocations in Innsbruck
Im Gourmet Restaurant 1809 gibt es an Silvester ein Gala-Menü und erlesene Weine für das leibliche Wohl. Toll ist von hier oben unterhalb der Bergisel Schanze der spektakuläre Blick über die Stadt mit der Nordkette. An Silvester gibt es hier auch Live-Musik. Von weiter oben läßt sich das Bergsilvester in Innsbruck im Restaurant Bergisel Sky verfolgen. Auf der Skisprungschanze wird der Jahreswechsel um Mitternacht mit Champagner und Walzer auf der spektakulären Aussichtsterrasse begangen. Wenige Tage nach dem Jahreswechsel ist auf der Bergiselschanze das traditionelle Skispringen im Rahmen der Vierschanzentournee. Reserviere unbedingt rechtzeitig deinen Platz:

Silvester in den Bergen feiern

Hüttensilvester in Innsbruck

Silvester auf einer Hütte in den Bergen zu verbringen, ist eine besonders reizvolle Vorstellung. Draußen die verschneite Landschaft, drinnen die heimelig-gemütliche Atmosphäre. Möglich ist das in Innsbruck auf diesen Hütten: Birgitzer Alm, Rangger Köpfl, Rosskogelhütte, das Restaurant Stiglreith und der Sulzstich. Ich meine, dass auch die neu erbaute Umbrüggler Alm an Silvester offen hat, bin mir aber nicht ganz sicher. Die oben genannten Hütten rund um Innsbruck haben zum Jahreswechsel geöffnet. Die anderen Hütten im Karwendel haben an Silvester leider geschlossen.

Ganz oben in Innsbruck feiern

Mein letzter Tipp für Partypeople, die aber am Berg feiern möchten: Mit der Hungerburgbahn hinauf auf die Hungerburg und dann mit der Nordkettenbahn bis zum Restaurant auf der Seegrube. Hier habt ihr den besten Blick über die Stadt und es gibt Party.

Mehr Bilder und Infos für Silvester in Innsbruck?

Die besten Silvesterveranstaltungen, Silvesterlauf, Kindersilvester und Silvesterparties in Innsbruck: hier mein Artikel im Karwendel Reiseblog
—> 3 Tage Silvester feiern in Innsbruck

NEU – Innsbruck Silvester am 29.12.2022 ohne Feuerwerk

Am 29.12.2022 lohnt sich ein Spaziergang durch die Innsbrucker Altstadt. Zwischen 17 und 23 Uhr werden die Hausfassaden der Hofburg, des Doms St. Jakob, das Rathaus und die Mariahilf-Häuserzeile (das sind die bunten Häuser am Inn) mittels Licht speziell beleichtet. Mit Licht und Ton werden diese Standorte in der Altstadt besonders in Szene gesetzt. 3D-Fassadenmapping heißt das Schlüsselwort.
–> neu: Silvester Innsbruck ohne Feuerwerk

Bergsilvester 2022 in Innsbruck

  • 16.00 Uhr Start des 20. Silvesterlaufs
  • 17.00 Uhr Beleuchtung der Hausfassaden mit dem 3-D Fassadenmapping (siehe Abschnitt oberhalb)
  • 24.00 Uhr: An Silvester 2022 gibt es wieder das traditionelle Silvester Feuerwerk auf der Seegrube.

Kostenlos nach Hause & ins Hotel zurück

Am 31.12.2022 sind die Busse in der Kernzone der Stadt Innsbruck kostenlos: Von 20 Uhr bis 5 Uhr fahren alle IVB-Linienbusse in der Kernzone Innsbruck gratis. Außerdem sind die regionalen Nightliner von 22-5 Uhr kostenlos im Einsatz. So sollen alle Feiernden wieder gut nach Hause komen.

Neujahrsfrühstück auf der Bergiselschanze

Einen besonders stimmungsvollen Start ins neue Jahr feierst du an Neujahr auf der Bergiselschanze: Ab 10 Uhr ist dort oben das spektakuläre Frühstück an Neujahr. Mit Sekt und allerlei Frühstücksschmankerl beginnt dein perfekter Tag nach dem Silvesterabend. Es ist so beliebt dort oben, dass du unbedingt vorher reservieren solltest! Wir waren schon mal dort oben frühstücken. Schau hier die Bilder und unsere Erlebnisse auf der Bergiselschanze:

Wetter Innsbruck

Willst du wissen, wie das Wetter in Innsbruck wird? Das wollen jeden Tag tausende andere auch. Deswegen habe ich hier das Innsbruck Wetter und dazu noch das 7 Tage Wetter Innsbruck. So kannst du planen!
—> Wetter Innsbruck

Beliebt ist auch der Blick durch die Innsbruck Webcam. Ich habe einmal das komplette Panorama über die Altstadt Innsbruck mit dem Karwendel und dann noch den Blick von oben aus den Bergen der Nordkette hinunter in die Stadt. Beides kannst du hier anschauen:
—> Webcam Innsbruck

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: