Innsbruck Sehenswürdigkeiten

4.9/5 - (151 votes)
Welche Sehenswürdigkeiten in Innsbruck sollte man gesehen haben? 
Das Goldene Dachl auf jeden Fall
Welche Sehenswürdigkeiten in Innsbruck sollte man gesehen haben? – Das Goldene Dachl auf jeden Fall

Die schönsten Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Entdecke die schönsten Innsbruck Sehenswürdigkeiten in den Augen eines Locals! Nachdem ich seit Jahren hier wohne, kenne ich die besonders attraktiven Plätze – fern der üblichen Reiseführer, unabhängig vom Tourismusmusverband und des Tourismusorganisationen. Ich gebe ich meine ganz persönlichen Tipps aus erster Hand. Du erfährst meine selbst gemachten Erlebnisse. Ich verrate dir, was du bei deinem Innsbruck Ausflug oder Innsbruck Urlaub wirklich sehen solltest. Auf dieser Webseite nehme ich dich mit zu den bekannten Innsbruck Sehenswürdigkeiten und zu einigen Orten, die du nicht auf den ersten Blick finden würdest – die Innsbruck Geheimtipps. Es gibt immer noch einige Dinge, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind. Lass dich inspirieren. Die Stadt am Inn hat viel zu bieten, auch wenn sie nicht die größte Altstadt von Tirol hat. Die größte Altstadt Tirols ist aber nicht weit und einer meiner Innsbruck Geheimtipps:

Innsbruck Geheimtipps

Innsbruck Sehenswürdigkeiten - die größte Altstadt in Tirol findest du in Hall in Tirol
Innsbruck Sehenswürdigkeiten – die größte Altstadt in Tirol findest du in Hall in Tirol

DIE GRÖSSTE ALTSTADT TIROLS
Das ist gleich einer meiner versprochenen Innsbruck Geheimtipps, die der örtliche Tourismusverband nicht verrät: Ein Besuch in der größten Altstadt Tirols. Diese liegt nur wenige Kilometer entfernt im historischen Hall in Tirol. Dort war früher die Münze. Die Münzprägung brachte viel Reichtum in die Stadt, mit der zahlreiche historische Häuser und Sehenswürdigkeiten gebaut wurden, die du heute noch bewundern kannst. Wenn du auf enge historische Gassen stehst, mit malerischen Winkeln und mächtigen Stadttürmen – dann solltest du dir bei deinem Innsbruck Trip Zeit nehmen, für einen Stopp im 10 Kilometer entfernten Hall in Tirol. Es ist zugleich der Geburtsort des Dollars! Hier der Link zur größten Altstadt Tirols mit Bildern und wissenswerten Dingen:
–> Hall in Tirol

Empfehlenswerte Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Aber was sind nun die besten Sehenswürdigkeiten in Innsbruck? Die zeige ich dir in den nächsten Zeilen – angefangen vom weltbekannten Goldenen Dachl bis hin zur höchsten Sehenswürdigkeit der Stadt, dem Hafelekar. Die meisten Besucher checken nämlich gar nicht, dass man direkt von der Altstadt ohne Anstrengung zum Top of Innsbruck fahren kann. Ich zeige dir das in diesem Beitrag und was sonst noch in der Hauptstadt der Alpen sehenswert ist. Lass dich inspirieren und informieren. Am Ende findest auch einen Überblick über die Museen der Stadt. Meine Favoriten sind sie nicht, aber ich wollte sie nicht vorenthalten – für alle Museumsfreunde. Nun aber erst einmal zum Hotspot der Stadt, den du keinesfalls verpassen darfst – das Goldene Dachl:

Das Goldene Dachl – die bekannteste der Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Was sind die schönsten Innsbruck Sehenswürdigkeiten? Für mich – und wohl die meisten Besucher ist das Goldene Dachl die erste Anlaufstelle bei einem Besuch der Altstadt Innsbruck. Hier sind fast zu jeder Tageszeit Touristen anzutreffen. Es ist der Hot-Spot in Innsbruck und gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Egal ob im Sommer die Sonne auf die goldenen Dachziegel scheint oder im Winter der Schnee das Dachl zur romantischen Kulisse verwandelt – dieser Anblick ist einfach immer schön! Den bekanntesten Blick hast du von der Fußgängerzone.

Auch wenn ich nun schon viele Mal hier gewesen bin, immer wieder fasziniert auch mich das Goldene Dachl. Es ist besonders kunstvolles Dach und besteht aus vielen Einzelteilen. Insgesamt zählt das weltberühmte Dach 2657 vergoldeten Schindeln. Je nach Jahreszeit und Licht schaut es immer wieder anders aus. Deswegen kommen auch alle Innsbruck Besucher und selbst Einheimische gerne hierher. Was viele nicht wissen: Du kannst das Goldene Dachl nicht nur von außen sehen, sondern auch hinein gehen. Innen ist ein Museum. Der Eintritt ist kostenpflichtig. Während außen viele Besucher sind, ist es innen sehr ruhig. Kaum einer der Ausflugsgäste „traut“ sich in das Gebäude hinein. Meist wird nur ein schnelles Foto oder ein Selfie vom bekanntesten Dach in Europa gemacht und weiter gehts zum nächsten Spot. Das Museum selbst ist nicht sehr lohnend, außer du bist kunsthistorisch interessiert. Das Beste ist der Ausblick aus dem Dachl. Früher stand hier wohl der Kaiser Maximilian. Willst du mehr über das Goldene Dachl erfahren?
–> hier kannst du mehr über das Goldene Dachl lesen.

KURIOS
Kurios bei dieser Top-Sehenswürdigkeit in Innsbruck: Um das Goldene Dachl ranken sich viele Geschichten. Und es weckt Begehrlichkeiten. Die 2657 Schindel bestehen aus Kupfer und sind mit echtem Gold vergoldet. Das lockte in der Vergangenheit immer wieder Langefinger an. Mehrmals ist es Dieben gelungen, einzelne Goldschindeln zu stehlen. Kurioserweise sind sie aber alle zurückgekommen! Keiner wollte oder konnte die Schindeln behalten. Auf verwinkelten Wegen kamen alle gestohlenen Goldschindeln zurück an ihren Platz.

Die Annasäule – eine der feudalen Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Eine der zentralen Innsbruck Sehenswürdigkeiten - die Annasäule in der Maria-Theresien-Straße
Eine der zentralen Innsbruck Sehenswürdigkeiten – die Annasäule in der Maria-Theresien-Straße

Die Annasäule ist eine 13 Meter hohe Säule aus Kramsacher Marmor. Sie ziert die Maria-Theresien-Straße in der Altstadt. Sie gehört zum Gesamtkunstwerk der Altstadt dazu. Die Annasäule steht in der Prachtstraße von Innsbruck. Rund um die Annasäule findest du viele Shopping Möglichkeiten und tolle Geschäfte. Auch Cafes sind hier. Die Annasäule gehört natürlich für deinen Besuch zu den „Must“ – Sehenswürdigkeiten Innsbruck. Die Annasäule ist rund um die Uhr kostenlos zugänglich und immer wieder ein bewundernswertes Monument. Ohne den Stadtbummel rund um die Annasäule hast du etwas von Innsbruck versäumt. Bewundere nicht nur die markante Säule, sondern auch die Häuser mit den vielen Erkern, die in allen Farben leuchten. Wie du die Annasäule erreichst und was sonst wissenswert ist, liest du hier:
–> das ist die schöne Annasäule

Wie der Triumphbogen in Paris: Die Triumphpforte

Innsbruck Sehenswürdigkeiten mit Bergblick: Die Triumphpforte in Innsbruck ist das Tor in die Altstadt Innsbruck und bietet den Blick auf die Serles
Innsbruck Sehenswürdigkeiten mit Bergblick: Die Triumphpforte in Innsbruck ist das Tor in die Altstadt Innsbruck und bietet den Blick auf die Serles

Dem Triumphbogen in Paris nachempfunden: Die Triumphpforte in Innsbruck. Sie liegt wie die Annasäule in der Prachtstraße der Stadt. Du findest sie am Ende der Maria-Theresien-Straße. Die Triumphpforte ist ein riesiges Denkmal, das du bei deinem Stadtrundgang gesehen haben solltest. Erbaut wurde das riesige Bauwerk aufgrund einer Hochzeit… Aber das ist schon lange Zeit her. Mir gefällt diese Sehenswürdigkeit in Innsbruck, weil an schönen Tagen der markante Gipfel der Serles scheinbar direkt hinter dem Torbogen in den Himmel ragt. So merkt man die Nähe der Stadt zu den Bergen!
—> mehr über die Triumphpforte

Die kaiserliche Hofburg in Innsbruck

Die kaiserliche Hofburg in Innsbruck mit dem Karwendel - sie gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten
Die kaiserliche Hofburg in Innsbruck mit dem Karwendel – sie gehört zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten

Rund um das goldene Dachl lohnen sich die umliegenden Sehenswürdigkeiten wie die Hofburg. Sie wurde von den Habsburgern als Residenz bewohnt. Zuerst war sie eine Burg, dann wurde sie zum Schloss umgebaut. Daher auch der Name „Hofburg“. Die kaiserliche Hofburg in Innsbruck ist auch bei schlechtem Wetter einen Besuch wert. Es ist ein besonders großes und imposantes Bauwerk. Du kannst rund um die Hofburg gehen und einen Teil auch von innen sehen. Sie ist gegen Eintritt zu besichtigen. Und es lohnt sich. Nimm dir aber genügend Zeit, es gibt viel zu sehen. In der kaiserlichen Hofburg befinden sich die Gemächer von Kaiserin Maria Theresia und der prunkvolle Riesensaal. Der Besuch ist nur gegen Eintritt möglich. Für alle, die sich den Eintritt sparen möchten, aber ein Stück Kaiserzeit in Innsbruck erleben möchten: Neben der Hofburg liegt der schönste Park von Innsbruck, der Hofgarten. Er ist kostenlos zugänglich. Für Familien mit Kindern ist einer der schönsten Spielplätze der Stadt zu finden. Für Paare ist es ein toller Ort für einen Spaziergang oder ein Picknick im Park. Wo früher die Adeligen sonnten, kannst du in unmittelbarer Entfernung der Hofburg kaiserlich ausspannen. Hier die Links für mehr Bilder und Informationen:
–> schau hier, das ist die Hofburg in Innsbruck

Innsbrucker Dom

Das ist der Dom in Innsburck - St. Jakob. Hinten das Karwendel
St. Jakob – der Dom in Innsburck, hinten das Karwendel

Der Dom zu St. Jakob

Ebenfalls in unmittelbarer Umgebung ist der Innsbrucker Dom eine der Top Sehenswürdigkeiten in Innsbruck. Der Dom in Innsbruck ist dem heiligen Jakob geweiht. Die beiden großen Kirchentürme vom Dom zu St. Jakob sind beeindruckend. Der Innsbrucker Dom ist der Bischofssitz in Tirol. Ich finde die Außenperspektive genial, deswegen mein Fototipp. Wer innen fotografieren möchte, muss ein Foto-Ticket lösen. Das finde ich persönlich etwas übertrieben und riecht nach „Geldmacherei“ der Kirche. Das ist mir unsympathisch. Ich wäre ja dafür, dass jeder, der Kirchensteuer zahlt nicht noch einmal einen Eintritt entrichten muß. Liebe Verantwortlichen: Vielleicht eine Idee für die Zukunft? Ich habe mir jedenfalls die Innenansicht gespart. Wie es innen aussieht, erfährst du mit einem Klick auf den Link.
–> Dom Innsbruck

LOHNT SICH
Im Nordturm des Innsbrucker Doms hängt das Innsbrucker Friedensglockenspiel. Seit 1982 gibt es diese 48 Glocken. Jeden Tag um 12.10 Uhr läutet das Friedensglockenspiel des Innsbrucker Doms in der Innenstadt. Zusätzlich gibt es im Nordturm die Mariahilfglocke. Sie läutet jeweils freitags um 15 Uhr, zur Erinnerung an die Todesstunde von Jesus Christus.

Hofkirche Innsbruck

Die Hofkirche in Innsbruck mit dem bekannten Grab und den "schwarzen Mandern"
Die Hofkirche in Innsbruck mit dem bekannten Grab und den „schwarzen Mandern“

Kaiser Maximilian und sein Erbe

Kaiser Maximilian nutzte den Reichtum Tirols für seine Regierung. Offen gab er zu, dass er sich in Tirol Geld abholt. In Innsbruck hat Kaiser Maximilian aber auch Geld investiert und viele Spuren hinterlassen. Heute würden wir seine Investitionen als nachhaltig einstufen. Die Bauwerke Kaiser Maximilians locken Besucher nach Innsbruck. Am besten bekommst du einen Eindruck davon in der Hofkirche. Neben dem beeindruckenden Bauwerk bekommst du das geballte Wissen rund um Kaiser Maximilian: Ich war in der Hofkirche in Innsbruck und sehr positiv überrascht von der Multimediashow und dem berühmten Grabmal in der Kirche. Es ist keine der angestaubten Innsbruck Sehenswürdigkeiten, die man hier auf den ersten Blick erwarten würde. Interessant gemacht, schau hier:
—> Hofkirche Innsbruck

Das Top of Innsbruck

Höchstgelegene Sehenswürdigkeit Innsbruck - mit Flip Flop zum Hafelekar, direkt aus der Altstadt Innsbruck mit der Nordkettenbahn
Höchstgelegene Sehenswürdigkeit Innsbruck – mit Flip Flop zum Hafelekar

Daran denken nur wenige Besucher beim Sightseeing in Innsbruck: Die höchstgelegene Sehenswürdigkeit der Stadt, das Hafelekar. Aufgrund der höchsten Lage ist es auch als Top of Innsbruck bekannt. Mit der Nordkettenbahn kannst du ohne Wanderausrüstung hinauf in die Berge des Karwendel fahren. Vom höchsten Punkt schaust du hinunter auf Innsbruck und auf der anderen Seiten über die schönen Berge des Karwendelgebirge. Einmalig schön – und oft auch wunderbar sonnig, während in der Stadt die Wolken hängen. Diesen Ausflug darfst du dir keinesfalls entgehen lassen:
Mit meinem Rabattcode kommst du sogar günstiger hinauf!
–> die Infos für einen Ausflug zum Hafelekar

Bester Ausblick über die Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Die Station der Hungerburgbahn ist eine der Innsbruck Sehenswürdigkeiten und bringt dich zum besten Aussichtspunkt der Stadt
Die Station der Hungerburgbahn ist eine der Innsbruck Sehenswürdigkeiten und bringt dich zum besten Aussichtspunkt der Stadt

Die Nordkettenbahn ist auch dein Zubringer zum besten Aussichtspunkt über die Altstadt und die Innsbruck Sehenswürdigkeiten! Du erreichst die Talstation der Hungerburgbahn neben der Hofburg. Sie wurde von Zaha Hadid gebaut und ist an sich bereits eine der Innsbruck Sehenswürdigkeiten. Bewundere das Bauwerk und steige danach hinunter zur Bahnstation. Die Standsteilbahn startet als U-Bahn und kommt bei der Station Löwenburg aus dem Untergrund. Bewundere ab hier die Aussicht. Zuerst geht es mit der Hungerburgbahn über den Inn und dann den steilen Berg hinauf zum höchsten Stadtteil Innsbruck – auf die Hungerburg. Was früher ein einsamer Weiler oberhalb von Innsbruck war, ist heute ein beneidenswert schönes Wohnviertel mit hohem Freizeitwert. Gleich neben der Bergstation der Hungerburgbahn erreichst du die kostenlose Aussichtsplattform der Hungerburg mit einem gigantischen Ausblick über die Stadt samt der Sehenswürdigkeiten. Schau hier die Bilder dazu:

Innsbruck Sehenswürdigkeiten im Frühling

Eine der saisonalen Innsbruck Sehenswürdigkeiten und zählt zu den Innsbruck Geheimtipps für deinen Städtetrip: Figln auf der Nordkette
Eine der saisonalen Innsbruck Sehenswürdigkeiten und zählt zu den Innsbruck Geheimtipps für deinen Städtetrip: Figln auf der Nordkette

Neu entdeckt habe ich im April in Innsbruck das Figln. Es ist eine saisonale Sehenswürdigkeit. Diese Innsbruck Sehenswürdigkeit kannst du nur im Frühling bestaunen und erleben. Los geht es ab ersten April (nein, es ist kein Aprilscherz). Dann ist die Skipiste für das Figln frei gegeben. Für die Innsbrucker ein besonderes Highlight. Nirgendwo sonst in den Alpen wird das Figln so zelebriert wie hier in Innsbruck. Für die Innsbrucker ist das der Sport für den Frühling! Mit einer Art kurzem Ski geht es durch den weichen Schnee die steilen Hänge hinunter. Macht viel Spaß. Die Bilder kannst du hier begutachten plus die Erklärung was Figln ist. Wenn du im April in Innsbruck bist, solltest du dir das anschauen oder vielleicht sogar selbst mal auf die Figl steigen – ein unvergessliches Erlbnis, das es nur hier gibt:
–> Innsbruck April beim Figln.

Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Schöne Gassen und Straßen

Innsbruck Sehenswürdigkeiten - Viele Häuser in der Altstadt Innsbruck sind reich verziert und so schön zum Anschauen von außen bei einem Stadtbummel
Innsbruck Sehenswürdigkeiten – Viele Häuser in der Altstadt Innsbruck sind reich verziert und so schön zum Anschauen von außen bei einem Stadtbummel

Zeit nehmen solltest du dir auch für die Wege zwischen den Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Meist gehen wir durch enge Gassen oder prächtige Straßen mit reich verzierten Häuserfassaden. Ich mag das mittlerweile sehr. Viele historisch anmutende Schilder an den Häusern verleihen der Altstadt von Innsbruck ein tolles Flair. Das alles macht die Altstadt Innsbruck an sich zu einer Sehenswürdigkeit. Du musst also gar nicht überall hineingehen und Eintritt bezahlen. Nimm dir die Zeit und schlendere durch die Innenstadt. Wer es besonders feudal mag, kann auch mit einer Pferdekutsche durch die Innenstadt fahren. In meinen beiden folgenden Beiträgen verrate ich dir die schönsten Straßen in Innsbruck und meine Empfehlung für einen besonders sehenswerten Stadtrundgang.
–> das sind die prunkvollen Innsbruck Straßen und hier mein Vorschlag für einen Stadtrundgang in Innsbruck.

Die Sillschlucht – eine der geheimen Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Die Sillschlucht ist eine der geheimen Innsbruck Sehenswürdigkeiten
Die Sillschlucht ist eine der geheimen Innsbruck Sehenswürdigkeiten
Kostenlose Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Die Aussichtsplattform beim Drachenfelsen oberhalb der Sillschlucht
Kostenlose Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Die Aussichtsplattform beim Drachenfelsen oberhalb der Sillschlucht

Fern der üblichen Touristenpfade ist die Sillschlucht. Sie ist ein Eldorado für alle Innsbruck Besucher, die gerne in der Natur sind. Der Fluß Sill entspringt nahe des Brenner ganz oben in den Bergen. Kilometerlang fließt er durch das Wipptal nach Innsbruck, wo er in den Inn mündet. Das letzte Stück am Rande der Stadt ist interessant für einen Ausflug: Hier hat sich die Sill in die Berge gefressen und die Sillschlucht gegraben. Du kannst von der Stadt durch die Schlucht an der türkisgrünen Sill wandern. Plane die Rundwanderung mit Aufstieg zur Aussichtsplattform! So haben wir es gemacht:

Schloss Ambras

Das Schloss Ambras und der große Schlosspark sind bekannte Innsbruck Sehenswürdigkeiten
Das Schloss Ambras und der große Schlosspark sind bekannte Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Schon einmal von Schloss Ambras gehört? Es ist eines der bekanntesten historischen Wahrzeichen in Innsbruck. Das Schloss ist seit Jahrhunderten ein Ort, an dem Kultur, Kunst und Geschichte zusammenkommen. Schloss Ambras wurde im 16. Jahrhundert von Erzherzog Ferdinand II. erbaut und diente als Sommerresidenz der Habsburger. Es wurde später von seinem Sohn, Erzherzog Karl II., in ein Kunst- und Wunderkammer-Museum umgewandelt und zog viele Besucher aus der ganzen Welt an. Heute ist das Schloss Ambras ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes und ein bedeutendes kulturhistorisches Museum. Wenn du das Schloss besuchst, kannst du die einzigartige Sammlung von Kunstwerken und Artefakten bewundern, die von Erzherzog Ferdinand II. und Erzherzog Karl II. gesammelt wurden. Die Kunst- und Wunderkammer umfasst eine Vielzahl von seltenen und ungewöhnlichen Objekten wie astronomische Instrumente, kuriose Exponate, aber auch bemerkenswerte Gemälde und Skulpturen.

Eine der Hauptattraktionen des Schlosses ist die berühmte Rüstkammer. Hier kannst du Waffen und Rüstungen aus dem 16. Jahrhundert bestaunen. Es ist eine beeindruckende Sammlung, die zeigt, wie schwer und unpraktisch Rüstungen waren, aber auch wie kunstvoll sie gestaltet wurden. Der Schlossgarten Amras rund um das Schloss ist einen Besuch wert. Kostenlos und ein perfekter Ort zum Entspannen und Genießen. Der Schlosspark ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und bietet viele historische und botanische Besonderheiten.
–> Schloss Ambras

Botanischer Garten Innsbruck

Ebenfalls außerhalb der Altstadt ist der Botanische Garten in Innsbruck. Er befindetn sich in der Innenstadt Innsbruck im Stadtteil Hötting. Schon seit 1793 gibt es den Botanischen Garten der Universität. In Hötting ist er seit 1913 wo du auf 2 Hektar Fläche über 7000 Pflanzenarten antriffst. Der Zugang ist kostenlos und die Botanik zu jeder Jahreszeit interessant zu besuchen. Wenn du mehr über die Forschung und die Botanik dieses berühmten Gartens in Innsbruck wissen willst, empfehle ich dir einen Klick auf die offizielle Webseite der Universität.

Mehr Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Die oben dargestellten Ausflugsziele in Innsbruck sind die Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Du kannst aber noch viel mehr entdecken, wenn du genügend Zeit hast. Innsbruck hat neben den vielen Bauwerken besondere Museen und auch Firmen, die eine Sehenswürdigkeit sind. Ich denke da an die Glockengiesserei Grassmayr. Seit 1599 stellt die Familie in Innsbruck Glocken her. In über 100 Ländern der Welt erklingen die Glocken aus Innsbruck. Sehen kannst du das im familieneigenen Glockenmuseum.

Museen – die besonderen Innsbruck Sehenswürdigkeiten

In der Stadt kannst du auch einige Museen und Ausstellungen besuchen. Die größten Mussen – und die Kuriosesten habe ich hier aufgelistet. Für mehr Informationen zu den Museen klickst du einfach direkt auf den Link – dort gibt´s dann auch die Öffnungszeiten, Preise und aktuelle Hinweise:

Tiroler Volkskunstmuseum
Das Tiroler Volkskunstmuseum befindet sich mitten in der Altstadt Innsbruck neben der Hofburg. Ursprünglich als Tiroler Handwerksmuseum gegründet, kannst du hier anhand der Austellungsstücke viel über Tirol erfahren.

Ferdinandeum
Das Ferdinandeum ist eines der Tiroler Landesmuseum, gewidmet dem ehemaligen Kronprinzen Ferdinand. Zu sehen sind 7 Sammlungen von früher bis in unsere Zeit.

Museum „Das Tirol Panorama“
Im Zentrum dieses Museum steht das sogenannte Innsbrucker Riesenrundgemälde, das die Schlacht am Bergisel zeigt. Es gehört zu den Tiroler Landesmuseen.

Tiroler Museumsbahnen
Ein Verein erhält historische Straßenbahnen, restauriert sie und stellt sie aus. Du kannst das Museum der Straßenbahnen auch besuchen. Von Mai bis Oktober ist das Museum der Tiroler Museumsbahnen jeden Samstag von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Für Kinder besonders toll: Im Advent fährt die Museumsbahn in Innsbruck.

Anatomie Museum Innsbruck
Das kurioseste Museum der Stadt: Kaiser Leopold I. gründete die Universität Innsbruck, die 1672 ihren Lehrbetrieb aufnahm. Als eine der ersten Universitäten hatte man hier ein echtes Skelett für die Anatomielehre. Daraus entwickelte sich bis heute ein Museum, das jeden Donnerstag von 15.30 bis 18.00 Uhr geöffnet ist.

Mehr Innsbruck Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele und Freizeitaktivitäten

  • Nachdem ich dir nun eine ganze Menge Innsbruck Sehenswürdigkeiten und ein paar Innsbruck Geheimtipps gezeigt habe, brauchst du vielleicht einen Stadtplan oder willst in einem Reiseführer noch mehr Details nachlesen. Dazu habe ich einen eigenen Beitrag verfasst, hier nachzulesen unter Innsbruck Stadtplan & Reiseführer.
  • Willst aus der Stadt raus? Dann lohnt sich meine Liste der Freizeitaktivitäten, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten für Innsbruck Land
  • Noch mehr besondere Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele darüber hinaus? Dann lies dir unbedingt meinen Beitrag über die schönsten Orte in Österreich durch! Viele davon befinden sich in Tirol und sind einen Tagesausflug von Innsbruck entfernt.

Innsbruck Sehenswürdigkeiten merken und teilen

Gefallen dir diese Innsbruck Sehenswürdigkeiten? Merk dir diesen Pin bei Pinterest, bevor du diese Informationen nachher nicht mehr findest, wenn du sie brauchst – und teile den Artikel kostenlos per WhatsApp oder Email mit deinen Freunden, denen das gefallen könnte! Sie werden sich darüber freuen.

Hotel Innsbruck

Willst du in der Nähe der Sehenswürdigkeiten in Innsbruck übernachten? Hier habe ich aktuelle & gute Angebote für ein Hotel in Innsbruck.

Wetter Innsbruck

Willst du wissen, wie das Wetter in Innsbruck wird? Das wollen jeden Tag tausende andere auch. Deswegen habe ich hier das Innsbruck Wetter und dazu noch das 7 Tage Wetter Innsbruck. So kannst du planen!
—> Wetter Innsbruck

Beliebt ist auch der Blick durch die Innsbruck Webcam. Ich habe einmal das komplette Panorama über die Altstadt Innsbruck mit dem Karwendel und dann noch den Blick von oben aus den Bergen der Nordkette hinunter in die Stadt. Beides kannst du hier anschauen:
—> Webcam Innsbruck

Innsbruck Sehenswürdigkeiten Tipps merken

So kannst du dir die Innsbruck Sehenswürdigkeiten merken: Klick auf den Pin und merk ihn dir auf Pinterest. Alternativ kannst du dir auch diesen Beitrag in dein Postfach mailen oder per Whatsapp auf dein Handy schicken – So findest du unsere Ausflugsziele schnell wieder! Klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: