Hitze Ausflug in den Schatten

5/5 - (7 votes)

Was tun bei Hitze in Innsbruck?

Wenn es im Sommer so richtig heiß wird, wird es tagsüber ab Mittag auch in der Altstadt Innsbruck unerträglich. Insbesondere wenn die Tagestemperatur mehrere Tage hintereinander über 30 Grad liegt, heizt sich die Innenstadt auf. Da ist es dann nicht mehr angenehm. Deswegen habe ich hier meine Tipps, was du von der Innenstadt Innsbruck aus unternehmen kannst, um der Hitze zu entgehen. Zuerst kommt der Überblick über die Freibäder und Schwimmbecken in Innsbruck. Danach kommen meine persönlichen Lieblinge, wie man der Hitze ohne Schwimmbecken entgehen kann.

Welches Freibad in Innsbruck?

Innsbruck hat einige Freibäder. Von Mai bis September sind die großen Schwimmbecken samt Liegewiese geöffnet. Hier der schnelle Überblick:
Freibad Tivoli – schnell zu erreichen in der Stadt
Familienbad Freizeitzentrum Mutters – ideal mit Kindern, weil das Kleinkindbecken super ist und die großen Kinder die Wasserrutsche lieben
Schwimmbad Zirl – kleines Bad vor den Toren der Stadt, große Liegewiese, kleine Wasserrutsche für Kinder
Telfer Bad – modernes Bad, etwas abseits von Innsbruck
Freischwimmbad Völs – tolles Freibad in Völs mit Rutsche Plantschbecken und Spielplatz
Waldschwimmbad Barwies – echt kultiges Schwimmbad am Mieminger Plateau, umgeben von Bäumen

Hafelekar Innsbruck

Du kannst die natürliche Begebenheit nutzen, dass weiter oben am Berg die Lufttemperatur sinkt. So wird es mit je 100 Höhenmeter um rund 1 Grad kälter. Wo ist es also kühler in Innsbruck, als auf der höchstgelegenen Sehenswürdigkeit der Stadt am Hafelekar? Auf rund 2300 Metern Höhe liegt das Hafelekar, rund 1700 Meter höher als die Innenstadt. Wenn es also mit 35 Grad knallheiß in den Gassen von Innsbruck ist, hat oben auf dem Hafelkar weniger als 20 Grad! Das ist angenehm kühl, selbst im Hochsommer! Mit der Nordkettenbahn kommst du ohne Anstrengung hinauf, sogar mit Flipflops – ohne Wanderaussrüstung. Und Dank meines Gutscheins, sogar um 10% günstiger. Die Details dazu hier:
–> Hafelekar Innsbruck

Hofgarten Innsbruck

Mitten in der Altstadt Innsbruck ist auch die grüne Lunge der Stadt, der Hofgarten. Einst spielten Kaiser und Könige hier, heute werfen die großen Bäume viel Schatten und der Hofgarten ist die Oase. Du darfst nämlich die grünen Wiesen betreten und dich mit Decke niederlassen. Wunderbar entspannend und kühl.
—> Hofgarten Innsbruck

Was tun bei Hitze in Innsbruck mit Kindern?

Im Hochsommer ist der Spielplatz im Hofgarten der „Place to be“ in der Innenstadt. Noch angenehmer hast du es mit Kindern ein paar Kilometer außerhalb. Wie bei der Nordkettenbahn kannst du den Effekt nutzen, dass weiter oben die Kuft kühler ist. Fahr mit deiner Familie mal hinauf in den Kugelwald! Dort oben ist die weltweit größte Holzkugelbahn. Mitten im Wald, im Schatten und mit der Bergbahn ohne Wanderung erreichbar.
—> unser Ausflug in den Glungezer Kugelwald

Innsbruck Badesee

Abkühlung gibt es auch den Seen. Davon findest du rund um Innsbruck einige. Der Baggersee liegt direkt am Stadtrand und ist damit der meistbesuchte Badesee in Innsbruck. Willst du weniger Trubel? Dann weichst du besser auf die umliegenden Badeseeen aus. Ich habe hier einen Überblick für deinen Besuch am Innsbruck Badesee deiner Wahl! Mittlerweile sind einige Seen in der Umgebung dazu gekommen. So findest du auch gute Ideen für einen Tagesausflug am Wochenende:
—> Innsbruck Badesee

Abkühlung an der schattigen Sill

Von den Bergen rund um den Brenner fließt die Sill nach Innsbruck. Auf dem Weg in die Stadt hat sie eine Schlucht ausgehölt. Diese ist besonders auf den letzten Kilometern wunderbar. Du kannst das im Sommer bei einer leichten Wanderung sehen und dabei an den schattigen Stellen entspannen. Manchmal kommst du auch direkt an die Sill, jedoch ist das Wasser oft reißend – also nichts mit einem Bad im Bergbach. Aber die Füße lassen sich fein abkühlen! Hier die Beschreibung wie du hin kommst und wie wir die Sillschlucht erlebt haben:
–> Sillschlucht

Kühle Ehnbachklamm

Die Ehnbachklamm ist ebenfalls lohnend an heißen Sommertagen. Ein teils schattiger Weg führt vor den Toren der Stadt Innsbruck am rauschenden Wasser entlang. Besonders beliebt ist oberhalb der Klamm das rinnende Wasser zwischen den hohen Felsen. Es ist eine wunderbare Naturlandschaft, wo man sich im Wasser herrlich abkühlen kann. Selbst die Kinder können hier spielen. Traumziel für einen heißen Sommertag!
–> Ehnbachklamm

Gute Informationen merken und teilen!

Hast du etwas gefunden, das du auch gerne mal unternehmen möchtest? Dann merk dir den Pin bei Pinterest und schick per WhatsApp, Email oder Facebook die Info auch an deine Freunde, denen das gefallen wird. Sie werden sich darüber freuen!

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: