Innsbruck wandern

4.9/5 - (61 votes)
Innsbruck wandern - was für Perspektiven! Hier am Goetheweg im Karwendel
Innsbruck wandern – was für Perspektiven! Hier am Goetheweg im Karwendel

Innsbruck wandern – welche Wanderungen lohnen besonders?

Wo in Innsbruck wandern? Die Hauptstadt der Alpen bietet neben dem Besuch der historischen Altstadt mit dem Goldenen Dachl und der zahlreichen Innsbruck Sehenswürdigkeiten natürlich auch schöne Wanderungen! Zum Innsbruck wandern gibt es hunderte Kilometer Wanderwege. Und wenn du ein paar mehr Kilometer Anfahrt in Kauf nimmst, gibt es noch weit mehr Wanderungen. Nachdem ich sehr viele Wanderungen zu Hütten, Gipfeln und tollen Zielen am Berg gewandert bin, möchte ich dir hier einen kleinen Guide für die Auswahl deiner perfekten Innsbruck Wanderung an die Hand geben. In diesem Blogpost starte ich mit den sonnigen Bergen in Innsbruck – den leichten Wanderungen im Stadtgebiet und den atemberaubenden Kalkfelsen der Nordkette im Karwendel. Ich gebe dir Tipps für einen einfachen Spaziergang bis hin zum anspruchsvollen Klettersteig auf der Nordkette. Gegenüber der Nordkette lieben die Innsbrucker den zweiten Hausberg der Stadt, den Patscherkofel. Beide Bergketten sind Dank Bergbahn auch leicht zum Wandern erreichbar. Lass dich von den weiteren Innsbruck Wanderungen in der Umgebung überraschen. Sie führen auf den Bergisel samt der bekannten Bergiselschanze und zu einem ehemaligen Kloster im Karwendel, das heute als Hütte Wanderer verköstigt. Außerdem zeige ich dir aus meiner Sicht, was für die jeweilige Innsbruck Wanderung charakteristisch ist. Lass uns starten mit leichten Wanderungen oder Spaziergängen in der Stadt:

Spaziergang Innsbruck

Leicht in Innsbruck wandern - einige Spaziergänge sind kilometerweit und das ganze Jahr möglich
Leicht in Innsbruck wandern – einige Spaziergänge sind kilometerweit und das ganze Jahr möglich

Wenn du einfach nur mal aus raus den vier Wänden willst und eine leichte Innsbruck Wanderung oder einen Spaziergang machen willst, wird dich dieser Abschnitt interessieren. Kilometerlang sind die Wege am Inn, wunderschön die Botanik und die Erholung von der Stadt im Hofgarten. Oder wie wäre es mit einem Innsbruck Spaziergang entlang der beliebtesten Sehenswürdigkeiten? Mach einmal einen langen Spaziergang durch Innsbruck – fern der Hektik des Alltags. Während es oben in den Bergen im Winter nicht überall zu wandern geht, kannst du in Innsbruck das ganze Jahr spazieren gehen. Ich habe bereits einen eigenen Blogartikel über die schönsten Spaziergänge in Innsbruck verfasst. Du kannst die Wege auch mit Kinderwagen wandern und den einen oder anderen Spielplatz als Ziel anvisieren.

Innsbruck wandern Nordkette

Auf einer der Almen in Innsbruck wandern
Auf einer der Almen in Innsbruck wandern

Beliebt, schön, leicht erreichbar und daher sehr stark frequentiert sind die Wanderwege von der Stadt hinauf zu den bekannten Almen auf der Nordkette im Karwendel. Gerade die Wanderungen von Innsbruck zur Arzler Alm, der Rumer Alm und natürlich zur Umbrüggler Alm sind an schönen Wochentagen und besonders am Wochenende stark überlaufen. Mir persönlich macht das keinen Spaß. Es sind einfach zu viele Menschen hier unterwegs. Aber natürlich ist es auch verständlich, es sind die naheliegenden Wanderziele, die du leicht von Innsbruck aus erreichen kannst. Wenn dir das nichts ausmacht, werden dir diese Wanderungen gefallen. Sie sind ja sehr schön und ab dem Stadtteil Hungerburg Dank der der Nordkettenbahn leicht zu wandern.
–> die Hungerburgbahn bringt dich zum Ausgangspunkt für diese Almwanderungen

Goetheweg Innsbruck wandern

Goetheweg Innsbruck wandern  - aussichtsreich auf rund 2000 Metern
Goetheweg Innsbruck wandern – aussichtsreich auf rund 2000 Metern
Innsbruck wandern - Start am Hafelekar
Innsbruck wandern – Start am Hafelekar
Innsbruck wandern - im schönen Karwendel
Innsbruck wandern – ohne viele Leute im schönen Karwendel
Zuerst am Goetheweg wandern und danach mit Ausblick auf der Sonnenterrasse einkehren
Zuerst am Goetheweg wandern und danach mit Ausblick auf der Sonnenterrasse einkehren

Ein guter Kompromiss zwischen Menschenmengen und traumhafter Wanderung ist für mich der Goetheweg. Klar, es kommen sehr viele Menschen mit der Nordkettenbahn auf´s Hafelekar. Aber die meisten Besucher wandern gerade einmal das Stück von der Bergstation der Hafelekarbahn bis zur Hafelekarspitze. Am Gipfelkreuz wird fleißig fotografiert, dann geht´s zurück zur Bahn. Für Städtetouristen in Innsbruck ist das das Erlebnis schlechthin. Und es ist wirklich sehr zu empfehlen. Wo kommst du sonst direkt auf der Altstadt hinauf in so eine alpine Bergwelt? Deswegen sollte das jeder einmal selbst erlebt haben, der in Innsbruck oder der Umgebung wohnt bzw. seinen Urlaub verbringt.
–> hier die Beschreibung für den Hafelekar Ausflug

Die Wanderung beginnt am Hafelekar: Wenn du dann von der Hafelekarspitze weiter auf dem Goetheweg wanderst, wirst du merken, wie schnell du in die Natur eintauchst und die Leute weniger werden. Ich war selbst im Sommer und Herbst hier oben wandern und mehr als begeistert von dieser Innsbruck Wanderung. Mit der Nordkettenbahn bin ich bis ganz hinauf gefahren und dann auf dem schmalen Wandersteig entlang der Felsen gewandert. Die Ausblicke sind der Wahnsinn und die Perspektiven ändern sich laufend. Zwischendurch bin ich auf mal einen der Gipfel gewandert – und war alleine hier oben! Deswegen ist der Goetheweg mein Tipp für deine Innsbruck Wanderung. Ich habe dir dafür eine genaue Beschreibung der Tour gemacht – und du bekommst den Rabattcode, mit dem du am günstigsten zum Ausgangspunkt kommst:
–> so empfehle ich den Goetheweg

Klettersteig Innsbruck wandern

Anspruchsvoll und daher nicht für jeden geeignet, aber einmalig zum Innsbruck wandern: Der Klettersteig auf der Nordkette. Anspruchsvoll und gleichzeitig wunderschön ist der Klettersteig Innsbruck! Wenn du gerne mit Klettersteigset am Drahtseil wanderst, solltest du dir diese Tour unbedingt einmal vornehmen. Sonnseitig gelegen ist das vor allem im Frühsommer und im Herbst ein Traum auf diesem Klettersteig weit oben in der Höhe. Die sonnige Exposition macht diese Jahreszeiten perfekt eine anspruchsvolle Klettersteig Wanderung in Innsbruck.
–> alle Infos für den Klettersteig Innsbruck

Innsbruck Wanderung auf den Patscherkofel

Am Patscherkofel in Innsbruck wandern
Am Patscherkofel in Innsbruck wandern – zum Gipfel oder auf dem Zirbenweg?

Wenn du gerne mit der Bergbahn hinauf fährst, um oben weiter zu wandern, ist auch der Patscherkofel perfekt. Der 2248 Meter hohe Gipfel ist der markante Berg südlich der Stadt. Mit dem Bus kommst du unkompliziert aus der Stadt hinauf zur Talstation der Bergbahn in Igls. Dort steigst du in die modernen Gondeln und schwebst hinauf zur Bergstation auf 1965 Metern Seehöhe. Oberhalb der Waldgrenze ist bereits bei der Bergstation der Ausblick grandios. Ein leichter Panoramaweg führt die rund 300 Höhenmeter hinauf zum Gipfel des Patscherkofel. Dort siehst du noch mehr, weil sich der Fernblick über die Tuxer Alpen in Richtung Brenner und Alpenhauptkamm erweitert. Einheimische lieben diese Wanderung, weil sie leicht und sogar mit Kinderwagen machbar ist. Für Kinder ist diese Wanderung als Kofele´s Quiz Wandertour ausgeschildert. Entlang der Strecke sind kleine Rätsel zu lösen. Im Bergrestaurant Kofele können Kinder überprüfen, ob die Antworten richtig sind und bekommen eine kleine Überraschung.

Besonders toll ist der Patscherkofel im Frühsommer. Im Juni ist die Almrosenblüte. Dann blühen hier oben tausende Almrosen und verwandeln den ganzen Berggipfel in ein rosarotes Blumenparadies. Die geschützten Almrosen wachsen hier ganz natürlich, in einer riesigen Menge. Das sollte man als Naturliebhaber einmal gesehen haben. Von Juni bis in den November hinein lockt noch eine weitere botanische Besonderheit: Der Zirbenweg. Er führt vom Patscherkofel hinüber zum Glungezer. Hier oben in den Tuxer Alpen gedeihen die Zirben besonders gut und du wanderst auf dem Zirbenweg von Zirbe zu Zirbe. Der Höhenweg auf rund 2000 Metern Höhe bietet zudem extrem viel Ausblick und wäre alleine schon deshalb eine Wanderung in Innsbruck wert. Wir haben sowohl den Zirbenweg als auch die Gipfelwanderung auf den Patscherkofel mit Kindern ausprobiert und beschrieben:
–> Zirbenweg
–> Patscherkofel

Auf dem Bergisel in Innsbruck wandern

Außergewöhnliche Innsbruck Wanderung zum Bergisel auf die Bergiselschanze plus optionalem Ausflug in die Sillschlucht
Außergewöhnliche Innsbruck Wanderung zum Bergisel auf die Bergiselschanze plus optionalem Ausflug in die Sillschlucht

Eine außergewöhnliche Innsbruck Wanderung führt dich vom südlichen Stadtrand hinauf auf den geschichtsträchtigen Bergisel. Wir sind vom Stift Wilten gestartet und über den breiten Wanderweg hinauf zum Bergisel. Dort steht das Andreas Hofer Denkmal, zum Andenken an den Tiroler Volkshelden und der entscheidenden Schlacht 1809 am Bergisel. Von hier oben hast du bereits einen schönen Blick auf Innsbruck. Es lohnt sich, noch weiter zu wandern und die Bergiselschanze zu besuchen. Die Sportstätte ist außerhalb der Wettkämpfe gegen Eintritt geöffnet. In den Sommermonaten sind Skispringer auf der Schanze und du kannst durch das gesamte Station direkt in die Schanze hinauf wandern. Ganz oben ist eine Aussichtsterrasse und ein Restaurant. Wer noch weiter wandern möchte, verbindet den Besuch der Bergiselschanze mit der Sillschlucht. Hier die Beschreibungen, Bilder und unsere Erlebnisse:
–> Sillschlucht
–> Bergisel Skispringen

Ganzjährige Innsbruck Wanderung zur besonderen Alm

Im November in Innsbruck wandern samt Einkehr? Besuch mal St. Magdalena im Halltal!
Im November in Innsbruck wandern samt Einkehr? Besuch mal St. Magdalena im Halltal!

Während im Spätherbst mit jeder Woche eine weitere Alm oder Schutzhütte in die Winterpause geht, bleibt eine Einkehr durchgehend offen. Zugleich ist diese Einkehr etwas Besonderes: Es handelt sich dabei weder um eine Alm, noch um eine typische Schutzhütte. Früher waren die Gebäude in St. Magdalena ein Kloster. Seit 2020 bewirtschaftet Harry die historischen Mauern als Alpengasthof. Du bekommst außerordentlich gute Sachen zu essen und die hausgemachten Kuchen sind weit über die Grenzen des Halltals berühmt. Der Zustieg in den Alpengasthof St. Magdalena erfolgt vom großen Wanderparkplatz in Absam. Durch das wildromantische Halltal geht die Wanderung rund 500 Höhenmeter hinauf – entweder auf dem Fluchtsteig oder entlang der geteerten, für den Verkehr gesperrten Halltalstraße.
–> Alpengasthof St. Magdalena

Entdecke noch mehr Wanderziele in Innsbruck

Herbstwanderung Innsbruck zum größten Lärchenwald in Tirol
Herbstwanderung Innsbruck zum größten Lärchenwald in Tirol

TIPPS DES AUTORS
Wenn du noch nicht genügend Ideen hast für deine Wanderung, kannst du auch bei mir im Karwendel Reiseblog weiter lesen. Dort gibt es einen Beitrag über meine Tipps und weitere schöne Innsbruck Wanderungen. Außerdem empfehle ich dir hier im Innsbruck Blog den Beitrag über die 7 schönsten Innsbruck Berge. Und zum Schluß noch der Hinweis auf den größten Lärchenwald in Tirol. Im Herbst verwandeln sich die Lärchenbäume zu einem gelben Augenschmaus, den du einmal gesehen haben solltest. Wo du das am besten erleben kannst? Auf diesen Obernberger See Wanderungen.

Innsbruck wandern – diese Tipps merken

Merk dir diese Tipps mit einem Pin auf Pinterest – so findest du diese Ideen schnell wieder bei deiner Reiseplanung! Du kannst ihn auch an deine Freunde schicken, die das interessant finden könnten – über Facebook, bzw. kostenlos per Whatsapp oder Email Sie werden sich darüber freuen. Klick einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: