Flaniermeile in der Innenstadt
Auf dieser Seite zeige ich dir Schönheit der Maria-Theresien Straße in Innsbruck. Es ist die Prachtstraße der Stadt und die meistbesuche Flaniermeile in der Innenstadt. Hier stehen die schönsten Häuser der Altstadt und du hast den berühmten Blick auf die Berge des Karwendel. Benannt wurde die Straße nach der Kaiserin Maria Theresia. Sie hätte mit dem Prunk und der Weitläufigkeit der Fußgängerzone wohl ihre Freude gehabt! Kirchen mit mächtigen Türmen, ehrwürdige Palais und viele Erker schmücken die bekannteste Straße in Innsbruck. Seit 2006 steht das gesamte Ensemble der Straße unter Denkmalschutz. So soll diese Schönheit auch für nachfolgende Generationen sichtbar bleiben. Denn die Maria-Theresien-Straße wurde zu einer der meistfotografierten Innsbruck Sehenswürdigkeiten. Das liegt wohl auch an der alpinen Kulisse. Während du Richtung Norden den Blick auf die Berge der Nordkette im Karwendel hast, schaust du am anderen Ende der Straße auf die Serles. Links und rechts davon bildet die Maria Theresien Straße eine große breite Straßenschlucht. Alle Häuser haben bunte Fassaden und tragen ihre prunkreichen Erker zur Schau. Lies dir meinen Beitrag durch und entdecke danach diesen Schauplatz selbst!
Die schönste Straße in Innsbruck
Keine andere Straße in der Altstadt von Innsbruck hat dies alles in dieser Schönheit vereint: Prachtvolle Fassaden, Bergblick, eine breite Straße zum Flanieren (zum- Sehen und Gesehen werden), viele Geschäfte mit Schaufenstern, Cafes, Sitzplätze in der Fußgängerzone. Dazu kommt die Lage: Die Maria-Theresien-Straße ist nicht nur mitten in der Altstadt Innsbruck, sondern auch mitten im Zentrum der Sehenswürdigkeiten.
Maria-Theresien-Straße verbindet Sehenswürdigkeiten
Wer einen Stadtspaziergang zwischen den Sehenswürdigkeiten in Innsbruck macht, läuft automatisch auch durch die Maria-Theresien-Straße. Am Ende der Prachtstraße ist der bekannte Triumphbogen von Innsbruck, die Triumphpforte. Mitten in der Maria-Theresien-Straße steht die Annasäule, die eigentlich Mariensäule heißt.
… oder selbst eine Sehenswürdigkeit?
Eigentlich trifft das eher zu, die Maria-Theresien-Straße ist selbst eine Sehenswürdigkeit. Heute werden rund 30.000 Passanten pro Tag gezählt. Damit ist die Innsbrucker Maria Theresienstraße eine der attraktivsten Einkaufsstraßen in Österreich. Das war aber nicht immer so. Um die Jahrtausendwende waren viele Innsbrucker mit „Ihrer“ Prachtstraße nicht zufrieden. So wurde 2006 ein Wettbewerb für eine Verschönerung der Innenstadt ausgerufen. 2009 bis 2011 wurde die Umgestaltung der Maria-Theresien-Straße fertiggestellt. Seitdem ist sie im nördlichen Bereich auch wieder eine Fußgängerzone. Die Besucher von Innsbruck danken dafür! Auf trip advisor gibt es viele Likes für die neue Maria Theresien Straße. Die Schönheit der Einkaufsstraße wird auch im Winter genutzt. Dann wird eine riesige Illumination aufgebaut und es findet einer der Weihnachtsmärkte Innsbrucks in der bekannten Straße statt.
Früher war hier die Neustadt
Vor rund 700 Jahren war die Maria-Theresien-Strasse nicht einmal Teil der Innenstadt. Die Altstadt endete, wo heute der Burggraben ist. Die Adeligen bauten sich in der Neustadt ihre Bürgerhäuser – außerhalb der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Teile davon sind heute noch zu sehen mit dem Palais Trapp und dem Palais Lodron. Wenn du ein bißchen Zeit hast, lohnt sich der Bummel in die Hinterhöfe der Palais. Zum Teil sind sie öffentlich zugänglich. Auch das barocke Thurn & Taxis Palais kannst du anschauen. Außen eine Prachtfassade hinter der früher das Postamt war. Heute ist im Taxispalais die Kunsthalle Innsbruck und Amtsräume der Tiroler Landesverwaltung.
Die Annasäule in der Maria Theresien Strasse
Besonders schön finde ich große Marienstatue mitten in der Stadt. Eine 13 Meter hohe Säule aus Marmor ziert die Maria-Theresien-Straße in der Altstadt, sie gehört zu den Sehenswürdigkeiten in Innsbruck. Der Marmor kommt übrigens aus Tirol, aus dem ca. 50 Kilometer enfernten Ort Kramsach. Dort könntest du auf den Spuren des Marmors durch zwei Klammen wandern. Aber das ist wieder eine andere Geschichte. Über die schönen Klammen und die Naturwunder kannst du in meinem Beitrag über die schönsten Plätze der Ferienregion Alpbachtal lesen. Ein Ausflug zur Klamm des Marmors lohnt sich. Aber nun zurück zur prunkvollen Marmorsäule in Innsbruck:
–> hier findest mehr Infos und Bilder der Annasäule
Die Triumphpforte in der Maria Theresien Straße
Ein paar Fußminuten weiter siehst du bei deinem Bummel durch die Prachtstraße schon von der ferne das nächste prächtige Bauwerk. Es ist ein großes Tor, dem Triumphbogen in Paris nachempfunden: Die Triumphpforte in Innsbruck. Sie steht am Ende der Maria-Theresien-Strasse. Auch die Triumphpforte hat mit der österreichischen Kaiserin Maria Theresia und einer adeligen Hochzeit zu tun. Wie das zusammenhängt, liest du hier:
–> alles über die Triumphpforte
Mein persönlicher Tipp:
Wenn du genügend Zeit hast, kannst du durch die Triumphpforte spazieren und der Straße weiter folgen. Du gelangst in der Verlängerung zu einer der meistbesuchten Innsbruck Sehenswürdigkeiten. Hinter der Innenstadt querst du den Innsbrucker Ring, wo du zum Bergisel kommst. Hier oben wurde die Bergiselschlacht geschlagen. Du findest dort die riesige Andreas Hofer Statue. Überragt wird der Bergisel von der modernen Bergiselschanze. Jedes Jahr im Januar ist sie Austragungsort der Vierschanzentournee. Was viele nicht wissen: Die Bergiselschanze ist nicht nur Sportstätte sondern auch Ausflugsziel. Eine kleine Standseilbahn bringt dich hinauf zur Schanze. Dort kannst du vom Aussichtsbalkon auf Innsbruck schauen – oder diesen feudalen Ausblick bei einem sehr guten Frühstück erleben. Im Sommer kannst sogar den Skispringern zuschauen. Hier findest du die Bilder unserer Ausflüge:
–> Frühstück auf die Bergiselschanze
–> beim Bergisel Skispringen im Sommer
Die Spitalskirche
Sie ist die Kirche im Herzen der Stadt. Auch bei den Einheimischen genießt sie besonderes Ansehen, ist sie doch menschlich näher als der Dom in Innsbruck. Errichtet wurde die Spitalskirche um 1700. Sie ist reichlich mit Stuck geschmückt. Wenn du einen Besuch in dieser Kirche machst: Achte auf die kunstvollen Bronzeskulpturen – besonders gut an den Türgriffen zu sehen. In der Kirche kannst du für ein paar Minuten innehalten – das geschäftige Treiben bleibt vor der Türe.
Maria Theresienstraße Innsbruck parken
Im oberen Bereich der Maria Theresienstraße kannst du parken. Von der Triumphpforte bis auf Höhe Anichstraße gibt es oberirdische Stelleplätze für Autos. Sie sind kostenpflichtig und zeitlich begrenzt. Außerdem sind es nicht viele Parkplätze, so daß du hier nicht immer etwas zum Parken finden wirst. Ab Anichstraße zur Annasäule und weiter zum Goldenen Dachl ist die Maria Theresienstraße eine Fußgängerzone, ohne Parkplätze. Ich empfehle besser in den Tiefgaragen der Innenstadt zu parken, da findest du im Regelfall genügend freie Stellplätze ohne lange zu suchen. Kostenlose Parkplätze gibt es in der Innenstadt ohnehin nicht mehr.
Maria Theresien Straße Innsbruck Geschäfte
Ich parke immer in den Tiefgaragen beim Landhausplatz, das geht unkompliziert. Von hier bin ich gleich bei den Geschäften in der Altstadt. Sie reihen sich aneinander: Vom Tirol Shop oben bei der Triumphpforte bis zum Kaufhaus Tyrol (mit dem dm, Douglas, Saturn, …) und den Rathausgalerien, dazwischen viele kleinere Shops. Hier kannst du gut bummeln und shoppen in Innsbruck. Banken und Versicherungen wie die Bank Austria und die Generali sind auch hier.
Bank Austria Maria Theresien Straße Innsbruck
In der Maria-Theresien-Straße 36 ist die Landesdirektion der Bank Austria. Hier findest du rund um die Uhr einen Geldautomat. Außerdem gratis WLAN im SB-Foyer, Geldausgabeautomat mit Handywertkartenladen, Bargeldmanager mit Handywertkartenladen. Während der Öffnungszeiten kannst du in die Bank zum Bankberater gehen. Die Bank Austria Öffnungszeiten in der Maria-Theresien-Straße Innsbruck sind von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr.
dm Maria-Theresien-Straße
Oft gesucht wird auch der Drogeriemarkt dm in der Innenstadt. Er „versteckt“ sich im Kaufhaus Tyrol, in der dm, Maria-Theresien-Straße 31. Die dm Öffnungszeiten sind an Werktagen von Montag bis Samstag von 8 Uhr bis 18 Uhr, an Feiertagen geschlossen! Mehr Shopping Innsbruck Tipps und wo du welche Geschäfte findest – von regionalen frischen Produkten bis hin zu den Einkaufspassagen und Einkaufzentrum hier im Beitrag über Innsbruck Shopping:
–> regional einkaufen beim Innsbruck Shopping
Innsbruck und seine Berge
Wenn ich durch die Maria Theresien Straße bummle bin ich jedes Mal vom Bergpanorama überwältigt. Die Berge rund um Innsbruck sind so nah. Hinter der Triumphpforte ist es die markante Serles, die mit ihrer spitzen Erscheinung die Blicke auf sich zieht. Im Rücken der Blickachse ist es die Nordkette. Dort oben ist das Hafelekar. Es ist das Top of Innsbruck. Willst du neben der Urbanität in Innsbruck auch die schöne Bergwelt erkunden? Nirgendwo kannst du das in einer Stadt besser als hier. Die Berge liegen rund um Innsbruck. Sie sind 2000 Meter und höher. Welche der Gipfel besonders aussichtsreich sind, wohin leichte Wanderungen mit Ausblick führen und welche schwierigen Wandertouren lohnen – das zeige ich dir hier in meinem Beitrag über die empfehlenswerten Innsbruck Berge.
Mein Tipp:
Am schnellsten kommst du aus der Maria Theresien Straße auf die Berge der Nordkette. Gleich hinter dem berühmten Goldenen Dachl kannst du mit der Nordkettenbahn hinauf in die Berge. Mit der Standsteilbahn und der Gondel erreichst du in wenigen Minuten die alpine Kulisse des Karwendel. Dort kannst du einfach nur den Ausblick nach dem Shopping genießen – oder mit entsprechender Wanderausrüstung wandern gehen:
–> Nordkettenbahn
Wetter Innsbruck
Willst du wissen, wie das Wetter in Innsbruck wird? Das wollen jeden Tag tausende andere auch. Deswegen habe ich hier das Innsbruck Wetter und dazu noch das 7 Tage Wetter Innsbruck. So kannst du planen!
—> Wetter Innsbruck
Beliebt ist auch der Blick durch die Innsbruck Webcam. Ich habe einmal das komplette Panorama über die Altstadt Innsbruck mit dem Karwendel und dann noch den Blick von oben aus den Bergen der Nordkette hinunter in die Stadt. Beides kannst du hier anschauen:
—> Webcam Innsbruck
Maria Theresien Straße Tipps merken
Diese Tipps merken und leicht wieder finden: Merk dir den Pin gleich auf Pinterest (so findest du ihn schnell für deine Reiseplanung!). Du kannst ihn auch an deine Freunde schicken, die das interessant finden könnten – auch kostenlos per Whatsapp! Sie werden sich darüber freuen. Klick unter den Bildern auf die entsprechenden Buttons für Facebook, Pinterest, WhatsApp oder Email – unkompliziert & kostenlos. Viel Spaß dann bei deinem Besuch in Innsbruck und der Maria Theresien Strasse!