Innsbruck nennt sich auch die „Sportstadt“. Und es stimmt schon, du kannst neben den üblichen Sportarten viele tolle Berg-Sportarten betreiben. Im Winter ist es neben dem klassischen Skigebiet zum Skifahren immer mehr auch eine Skitour, die die Innsbrucker gehen möchten. Deshalb auch dieser Artikel zum Thema.
Suchst du eine schöne Skitour Innsbruck? Dann wird dich dieser Beitrag interessieren. Ich zeige dir hier einige Skitouren, die von der Altstadt Innsbruck nicht weit sind und stelle dir auch die Informationen für den beliebten Skitourenabend Innsbruck zur Verfügung. Was das ist? Die Skigebiete rund um die Stadt haben sich bereit erklärt, an einem Tag der Woche das Nachtskitouren auf der Piste zu ermöglichen! So kannst jeden Tag im Winter zum Skitourenabend auf eine Hütte.
Achtung: Daran denken – Skitouren sind gefährlich. Du solltest unbedingt eine gute Skitourenausrüstung dabei haben, sie beherrschen und über die Lawinensituation Bescheid wissen!
Die Innsbruck Skitour ab der Altstadt
Die näheste Skitour von der Stadt geht so: Du steigst in der Altstadt Innsbruck in die Hungerburgbahn. Weniger als 10 Minuten später stehst du im Innsbrucker Stadtteil Hungerburg. Du gehst von der Bergstation der Hungerburgbahn hinauf in Richtung Talstation Seegrubenbahn (das ist die Gondel hinauf auf die Seegrube). Du steigst aber nicht in die Gondel ein, sondern gehst über den Parkplatz hinauf, bis du links die Skipiste erreichst.
Am Rand kannst du die relativ lawinensichere Skitour hinauf zur Umbrüggler Alm machen. Es ist eine leichte Strecke, mit gut 250 Höhenmetern allerdings nur ein kurzes Vergnügen. Ideal für alle, die das Skitourengehen mal ausprobieren möchten. Wer will, kann auf der Umbrüggler Alm auch einkehren. Es ist eine moderne Gaststätte, mit Holz gestylt. Leider eher hochpreisig und meist gut voll.
–> Infos über den Start mit der Hungerburgbahn
Skitour Innsbruck: Patscherkofel
Auch auf dem anderen Hausberg der Stadt kannst du eine „Skitour Innsbruck“ machen. Der Patscherkofel hat sogar mehrere offiziell freigegebene Strecken. Start ist immer am kostenpflichtigen Parkplatz bei der Talstation zwischen Patsch und Lans. Du kannst mit dem Bus 4132 hierher fahren oder mit dem Auto (kostenpflichtiger Parkplatz!). Hier die Google Karte mit dem Ausgangspunkt der Skitour.
Auf dem Pistenplan sind die Skitourenrouten eingezeichnet. Durch den Neubau der Gondelbahn haben sich die Routen geändert. Ich würde von der Talstation rechts starten. Neben dem Kinderskigelände mit dem Förderband und Kinderlift geht´s rechts hinauf auf der Olympiaroute. Dann musst du dich entscheiden: Rechts via Patscher Alm oder links hinauf. Ziel ist ist beide Mal die Bergstation am Patscherkofel auf 1965 Metern Seehöhe. Diese Skitour bringt es bis hierher auf knapp 1000 Höhenmeter, also gut für trainierte Skitourengeher.
Wenn du noch genügend Kraft in den Beinen hast, empfehle ich dir den weiteren Aufstieg bis zur Gipfelstube, am Patscherkofel – Gipfel (2246 Meter). Hinunter kannst du auf den Skipisten fahren.
Skitour Innsbruck: Glungezer
Einen „Berg weiter“ findest du den Glungezer. Auch hier ist das Skitouren möglich. Als einmal sehr viel Schnee war, bin ich von ganz unten im Inntal gestartet. Hinter der bekannten Karlskirche (auch liebevoll „Autobahnkirche“ genannt), beginnt der Aufstieg. Wenn nicht soviel Schnee liegt, kannst du oben in Tulfes starten. Dann ist es „die längste Skitour in Tirol“: 2141 Höhenmeter sind es aus dem Inntal bis zum Glungezer Gipfel! Über 11 Kilometer lang. man spricht von einer Dauer von 5 Stunden. Also früh starten… Hier meine Erlebnisse auf der Glungezer Skitour:
–> die Glungezer Skitour
Skitour Innsbruck: Axamer Lizum
Landschaftlich wie in den Dolomiten ist es in der Axamer Lizum. Wenige Fahrminuten von Innsbruck tauchst du in eine besondere Winterwelt ein. Einmal macht das die Höhe aus. Der Parkplatz der Axamer Lizum liegt auf fast 1600 Meter Seehöhe! Zum anderen sind es die besonderen Bergspitzen, sie ähneln den Dolomiten. Nach so viel Skitouren auf der Piste, hier nun endlich mal eine Skitoure im freien Gelände. Schau hier die Skitourenbeschreibung.
Skitourenabend Innsbruck
Davon träumen die Skitourengeher in München! Jeden Abend nach der Arbeit raus aus dem Büro, rein die Skitourenstiefel und über die Piste mit Stirnlampe hinauf auf den Berg. In Innsbruck ist das kein Traum, sondern Realität. Die Skigebiete rund um Innsbruck haben sich darauf verständigt, an einem bestimmten Tag unter der Woche die Pisten später zu präparieren. So können die Skitourengeher sicher aufsteigen. Bitte haltet euch an die offiziell freigegebenen Tage!
Den Überblick wann welche Piste abends geöffnet ist, findest du hier:
—> Überblick Skitourenabend Innsbruck
Figln Innsbruck
Zum Schluss noch ein Gehimtipp für alle, die gerne Skitour gehen oder den Schnee generell gerne haben: Im Frühling ist das Figln eine Volkssportart in Innsbruck. Mit einer Art kurzem Ski geht es durch die steilen Kare auf der Nordkette bergab. Unvorstellbar, aber sehr cool. Wir haben´s probiert. Schau hier die Bilder und den Film:
—> Spaß beim Figln Innsbruck
Wenn du doch lieber klassisch skifahren möchtest, habe ich hier den Link für die Skigebiete Innsbruck.